Meißen. In Meißen wurden im letzten Jahr 18 Solaranlagen neu installiert. Dies entspricht einem Zuwachs von zehn Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Eine Analyse des Solaranlagen-Preisvergleichs Selfmade Energy im Anlagenregister der Bundesnetzagentur zeigt, dass das Wachstum in Meißen über dem Durchschnittswert aller deutschen Städte von 6,4 Prozent liegt . Die Gesamtzahl der auf den Dächern von Meißen installierten Solaranlagen beträgt aktuell 201.
Das fortgesetzte Wachstum verdeutlicht, dass immer mehr Verbraucher ihr Hausdach nutzen, um eigenen Solarstrom zu erzeugen. Viele der Hausbesitzer nannten den Wunsch nach mehr Klimaschutz sowie die Senkung der Stromkosten als die wichtigsten Gründe für die Anschaffung ihrer PV-Anlage. 39 Prozent gaben an, dass sie beabsichtigen, mit dem selbst erzeugten Solarstrom ein Elektroauto aufzutanken. (SZ)