Bestnoten für Darm- und Brustzentrum am Klinikum Pirna

Experten haben dem Darmzentrum des Helios Klinikums Pirna sowie dem gemeinsam mit den Weißeritztal-Kliniken Freital/Dippoldiswalde geführten Brustzentrum erneut eine hervorragende Qualität ihrer Arbeit bescheinigt. Gutachter des Tüv Rheinland haben die beiden Zentren erneut erfolgreich zertifiziert. Sie hatten die Einrichtungen erneut begutachtet, um die hohen Qualitätsstandards bei Diagnostik, Therapie und Nachbehandlung sicherzustellen.
Vom Stationsablauf bis zum operativen Management wurden alle Bereich geprüft. Ein funktionierendes Qualitäts- und Risikomanagement, standardisierte Behandlungspfade, eine umfassende Dokumentation sowie eine optimale Zusammenarbeit innerhalb der Klinik mit einer fachübergreifenden Kommunikation seien laut des Klinikums Grundvoraussetzungen für das Zertifikat.
Kliniken verfügen über große Expertise
Die Prüfer attestierten den beiden Zentren, dass sie einen wesentlichen Beitrag zur regionalen Gesundheitsversorgung leisten. Mit rund 100 an Darmkrebs erkrankten Patienten im Jahr 2021 verfüge das Darmzentrum sowie das Brustzentrum mir rund 360 an Brustkrebs erkrankten Patientinnen über eine große Expertise im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge bei der medizinischen Behandlung.
Die Anforderungen an ein zertifiziertes Darmzentrum stellt das Klinikum Pirna bereits seit 13 Jahren sicher und erfüllt damit alle fachlichen, personellen, strukturellen und organisatorischen Kriterien. In dem Zentrum werden nach Auskunft des Krankenhauses Patienten mit allen Erkrankungen des Dünn-, Dick- und Enddarms behandelt. „Unser interdisziplinäres Kompetenzteam ist langjährig erfahren und aufeinander eingespielt. Nur so können wir an gut- und bösartigen Tumoren erkrankten Patienten wohnortnah, leitliniengerecht, individuell und ganzheitlich helfen“, sagt Dr. Jakob Dobroschke, Chefarzt und Leiter des Darmzentrums. Die Rezertifizierung bestätige dem Team eine qualitativ hochwertige Arbeit.
Brustzentrum seit 2007 zertifiziert
Das bereits seit 2007 zertifizierte Brustzentrum wird gemeinsam vom Klinikum Pirna und von den Weißeritztal-Kliniken geführt. Spezialisten verschiedener Fachbereiche arbeiten dort mit ihrem Fachwissen für optimale Therapieerfolge zusammen. „Wir sind sehr stolz, dass wir dieses Prüfsiegel zum wiederholten Male erhalten. Alle Mitarbeiter unseres Hauses arbeiten jeden Tag daran, unsere Patienten bestmöglich zu versorgen“, sagt Dr. Fakher Ismaéel, Chefarzt und Leiter des Brustzentrums.
Und Matthias Kleinschmidt, Koordinator und Oberarzt im Klinikum Pirna, ergänzt: „Unsere Prozesse in der direkten Patientenversorgung und in weiteren Versorgungsbereichen funktionieren gut. Die Rezertifizierung zeigt, dass der gelebte ganzheitliche Qualitätsmanagement-Ansatz im Brustzentrum nicht nur auf dem Papier existiert.“