Der Weg zur Zukunft des Heizens ist aufwendig und teuer. Seit 2019 arbeiten die Stadtwerke Pirna mit einem groß angelegten Komplexvorhaben vor allem daran, Energie effizienter zu produzieren und das Klima zu schützen. Rund 8,8 Millionen Euro, verteilt über mehrere Jahre, kostet es insgesamt, das Fernwärmenetz in die Neuzeit zu transformieren. Etwa 4,5 Millionen dieser Summe stammen aus EU-Fördermitteln. „Insgesamt ist das ein langer Prozess, das geht nicht alles von heute auf morgen“, sagt Rico Eglin, Abteilungsleiter Fernwärme bei den Stadtwerken.