Was es am Wochenende zu erleben gab


Auf Schloss Lauenstein traf sich am Wochenende der Verein Barock in Dresden. Wenn die Mitglieder irgendwo geschlossen auftreten, dann natürlich in historischen Roben. In pompösen Gewändern übten die Darsteller die höfische Etikette oder auch Tänze aus der Zeit des Barock. Mit dabei war mit Rudolf von Bünau auch ein Adliger, dessen Vettern einst auch das Schloss Lauenstein gehörte. Dort trifft man öfter auf die Familie Bünau. So prangen dort Wappen an den Mauern und der Bünau-Epitaph in der Schlosskirche ist weit bekannt. Für Besucher war es ein schönes Fotomotiv, wenn Menschen gekleidet wie einst durch das Schloss flanierten, das heute der Stadt Altenberg gehört.
Altenberg: Schüler holen Müll aus dem Wald

Schülerinnen und Schüler der Altenberger Madagaskar-Arbeitsgemeinschaft sammeln im Naturschutzgebiet Weicholdswald im Osterzgebirge jede Menge Müll. Ursprünglich wollten sie fünf Stunden durch den Wald streifen, um diesen von Müll zu befreien. Doch es wurde so viel gefunden, dass schon nach drei Stunden die Abfallsäcke ausgegangen waren und sich ein Berg von etwa einer Tonne Müll auftürmte. "Unsere selbstgebaute Waage war für solche Massen nicht ausgelegt", sagt Jens Weber von der Grünen Liga. Eigentlich wollte man einen Euro je Müll-Kilo spenden. Das überforderte die Kinder dann doch und es werden zusätzliche Spender gesucht. Mit dem Geld sollen nahe der Partnerschule im Osten Madagaskars Projekte zum Umweltschutz und zur Wiederaufforstung unterstützt werden.
Irland und der Whisky in Berggießhübel

Gleich mehrere Spezialisten luden am Sonnabend zu einem Whisky-Tasting untertage in den Marie-Lousie-Stolln in Berggießhübel ein. Fünf Whiskys aus Schweden, Island, Finnland, Norwegen und Dänemark wurden verkostet. Auch Irland ist ein Whisky-Land. Dort wird am 17. März der St. Patricks Day gefeiert. Das ist der Todestag des Schutzpatrons Irlands. Dann wird alles in die Nationalfarbe Grün getaucht. DIe Verkostung in Berggießhübel nutzten auch Reiseexperten, um touristische Einblicke in die Destinationen des Nordens zu geben. Die nächste Veranstaltung ist am 22. April zum Thema Gin in dem Besucherbergwerk geplant.
Osterfest in Langenwolmsdorf

Selbst der Osterhase in Menschengröße schaute persönlich vorbei und brachte auf dem Gelände der Firma Ratags in Langenwolmsdorf für die Kinder eine süße Osterüberraschung. Die Erlebniswelt in den zwei Dreiseitenhöfen war am Wochenende voll auf Ostern eingestellt. Das Programm bot für alle Generationen etwas vom Ponyreiten bis zum kreativen Filzen. Das Unternehmen ist einer der größten Hersteller echt erzgebirgischer Holzkunst - ob Osterhasen, Tischdekorationen, Fensterbilder oder weihnachtliche Pyramiden.
Anbaden an der Malter

Das DRK lud am Sonntag zum Anbaden im Strandbad Paulsdorf an der Malter ein. Jana und Matthias Kurzrock, Birgit Roy, Harald Löbel und Holger Kuntzsch von den "Falkenberger Frostbeulen" aus Falkenberg/Elster ließen sich trotz einstelliger Wassertemperatur nicht lange bitten. Seit 2015 sind sie regelmäßig beim Anbaden an der Malter dabei. Dieses Mal haben sie sich als Hippies kostümiert - Frieden ist ihnen sehr wichtig. Insgesamt stiegen vor den Augen zahlreicher Zuschauer etwa zwei Dutzend Abgehärtete in das sechs Grad kalte Wasser. (SZ)