Neuer Straßenname fürs neue Wohngebiet in Pirna

Der Pirnaer Stadtrat hat jetzt einen neuen Namen für mehrere neue Straßen im Stadtzentrum vergeben. Einstimmig votierten die Abgeordneten dafür, dass die Zufahrtsstraßen im neu entstehenden Wohnpark „Sandsteingärten“ genauso heißen wie das titelgebende Wohngebiet: Sandsteingärten. Damit folgten die Stadträte dem Vorschlag der Wohnpark-Investoren – und letztlich auch dem Wunsch mehrerer Bewohner.
Wie Oberbürgermeister Klaus-Peter-Hanke (parteilos) in der Sitzung mitteilte, habe er kürzlich einen Brief eines künftigen Sandsteingärten-Bewohners bekommen. Darin habe er den Wunsch geäußert, dass die Bürger bei der Vergabe des Straßennamens ein Wörtchen mitreden dürfen. Weil das aber nun so kurzfristig nicht mehr möglich sei, bat er darum, möglichst einen nicht zu komplizierten Namen zu wählen. Auch er empfahl, für die Straßenbezeichnung den Projektnamen des Wohngebietes aufzugreifen.
Einfache Hausnummer-Vergabe
Die Firma „VKSH Invest GmbH & Co. KG“ lässt seit Sommer 2020 auf dem früheren Gelände der Sächsischen Sandsteinwerke zwischen der Siegfried-Rädel-Straße und der Gottleuba einen neuen Wohnpark mit elf Häusern und insgesamt 107 Wohnungen errichten, die Investitionssumme liegt bei rund 25 Millionen Euro. In dem Gebiet gibt es insgesamt drei sogenannte Planstraßen, die zu den Häusern führen.
Zwar liegt die offizielle Einfahrt zu den Sandsteingärten an der Siegfried-Rädel-Straße. Nach Aussage des Rathauses sei es dennoch notwendig, die Trassen in dem Gebiet mit einem eigenen Namen zu bezeichnen. Auf diese Weise ließen sich die Hausnummern besser und einfacher vergeben.
Die Stadt hatte dem Stadtrat im Vorfeld neben dem Namen „Sandsteingärten“ noch weitere Vorschläge für mögliche Straßentitel unterbreitet, so beispielsweise „Hermann-Schmidt-Quartier“, „Hermann-Schmidt-Siedlung“, „Hermann-Schmidt-Gärten“ und „Hermann-Schmidt-Viertel“. Der Fabrikant Hermann Schmidt hatte einst die Sandsteinindustrie an diesem Standort begründet.
Nach Aussage der Investoren soll das Wohngebiet im Sommer oder Frühherbst dieses Jahres fertig werden. Außer einigen wenigen Quartieren im speziellen Haus fürs betreute Wohnen sind alle anderen Wohnungen schon längst verkauft.