Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
Pirna
Merken

Mit 135.000 Euro: Landkreis SOE honoriert Vereinsprojekte

Massenansturm beim Landrat: Michael Geisler (CDU) hat jüngst eine sechsstellige Summe verteilt. SZ sagt, was mit dem Geld passiert.

 2 Min.
Teilen
Folgen
NEU!
Glückliche Gesichter auf Schloss Sonnenstein: Dort bekamen jüngst Vertreter zahlreicher Vereine einen Förderbescheid für ihre Projekte überreicht.
Glückliche Gesichter auf Schloss Sonnenstein: Dort bekamen jüngst Vertreter zahlreicher Vereine einen Förderbescheid für ihre Projekte überreicht. © LRA Pirna

Die Mittel sind verteilt: Insgesamt 135.000 Euro reicht der Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge in diesem Jahr für ehrenamtliche Projekte aus. Das Geld stammt aus einem Landestopf. Allein in dieser Woche bekamen Vertreter von 40 Vereinen einen Förderbescheid aus den Händen von Landrat Michael Geisler überreicht. Bereits Mitte Mai waren in einem ähnlichen Rahmen erste Zusagen für Finanzspritzen verteilt worden.

Unterm Strich können sich in diesem Jahr im Landkreis SOE 80 Vereine und Initiativgruppen über eine Zuwendung freuen. Darüber hinaus wurden drei Dachverbände sowie sechs Hilfsorganisationen berücksichtigt.

Wie schon in der Vergangenheit setzte sich im Vorfeld eine Jury bestehend aus den Chefs der Kreistagsfraktionen und dem Landrat zusammen, um einen Stapel von Anträgen zu durchforsten. Fast 190 Anfragen aus 32 Kommunen waren diesmal eingegangen, über die das Gremium zu entscheiden hatte.

Fördermittel lassen Visionen wahr werden

Neben der Anschaffung von Vereinskleidung, Ausrichtung von Jubiläen und dem Ausbau von Internetauftritten fanden mehrere kreative Maßnahmen ihren Weg in die Förderliste.

Ein Beispiel dafür ist das Querbeet-Projekt der Diakonie Dippoldiswalde. Bei diesem wird nicht nur auf eine nachhaltige Lebensweise Wert gelegt. An jedem Dienstagmittag gibt es zudem eine warme Mahlzeit. Um dies weiterhin zu gewährleisten, benötigt der Verein eigenen Angaben zufolge neben Hygienescheinen und einheitlicher Arbeitskleidung einen neuen Backofen.

Beim Imkerverein Pirna und Umgebung wiederum stehen diverse Materialien auf der Wunschliste, um neue Naturlehrpfade und Imkergärten zu schaffen beziehungsweise bestehende Angebote zu erweitern.

Außerdem soll im Einzugsgebiet der Stadt Wilsdruff ein Freilichtmuseum zu Baugeschichte und Baukultur aus dem Boden wachsen. Damit möchte der Verein Baukultur unter anderem dem Verfall wertvoller Bausubstanz etwas entgegensetzen.

"Ehrenamtliches Engagement bringt unglaublich viel für die Gemeinschaft, es geht um lebendiges Miteinander und darum, andere Menschen zu unterstützen", sagt Landrat Geisler. "Eine Finanzspritze, wie wir sie wieder vergeben konnten, unterstützt Visionen, realisiert Träume oder lässt größer planen."

Fördermittel vom Freistaat Sachsen werden seit 2018 im Rahmen des "Kommunalen Ehrenamtsbudgets" ausgeschüttet. Seither kann der Landkreis jährlich mehrere Vereine, Verbände, Einrichtungen und Initiativgruppen mit einem Betrag zwischen 500 und 3.000 Euro unterstützen. (SZ/rk)