SZ + Pirna
Merken

Pirna nimmt neue Kita-Plätze in Betrieb

Die Stadt hat die Kapazität in der Kita Schlängelbachweg erweitert. Die Plätze können jetzt belegt werden, die ersten Kinder gewöhnen sich bereits ein.

Von Thomas Möckel
 3 Min.
Teilen
Folgen
Haus II der Kita Schlängelbachweg: 67 neue Betreuungsplätze in Krippe und Kindergarten.
Haus II der Kita Schlängelbachweg: 67 neue Betreuungsplätze in Krippe und Kindergarten. © Stadt Pirna

Die Stadt Pirna kann Eltern mit betreuungsbedürftigem Nachwuchs jetzt zusätzliche Kita-Plätze im Innenstadtbereich anbieten. Weil der Bedarf stetig steigt, hat die Stadt abermals Betreuungskapazitäten erweitert. Die neuen Plätze werden im Haus II der Kita Schlängelbachweg angeboten. In dem Komplex stehen jetzt 24 Krippen- sowie 43 Kindergartenplätze zur Verfügung.

Nach Auskunft des Rathauses war in diesem Haus bislang ein Teil des Hortes der Lessing-Grundschule untergebracht. Diese Hortkinder werden aber schon seit geraumer Zeit direkt in ihrem Schulgebäude an der B172 betreut, worauf in der Kita Schlängelbachweg Kapazitäten frei wurden.

Um sich für die neuen Kinder zu rüsten, hat Pirna das Haus II in den vergangenen Monaten für rund 410.000 Euro umfangreich umbauen lassen. Dabei ertüchtigen die Handwerker unter anderem die Flucht- und Rettungswege. Ebenso sanierten die Fachleute den Sanitärtrakt, weil sich von dort aus in letzter Zeit nur wenig Wohlgeruch verbreitete. Darüber hinaus setzten die Arbeiter die Außenanlage instand.

Neuer Name im Sommer

Nach Auskunft des Rathauses ist das Haus II der Kita Schlängelbachweg fester Bestandteil der langfristigen Bedarfsplanung für Kindereinrichtungen in Pirna. „Seit Jahren investieren wir kontinuierlich in unsere Kindertagesstätten, damit wir für jedes Kind den gesetzlichen Anspruch auf einen Betreuungsplatz erfüllen können“, sagt Pirnas Bürgermeister Markus Dreßler (CDU). Dieses Engagement zahle sich für die Stadt aus.

Auch der Kita-Betreiber, die „Awo Kinder- und Jugendhilfe gemeinnützige GmbH“ zeigt sich erfreut über den Betreuungsplatz-Zuwachs. „Wir freuen uns, hier am Schlängelbachweg nun ein zweites Haus mit eigener Konzeption und offenem Konzept eröffnen zu können“, sagt Geschäftsführerin Claudia Grüneberg. Das Team um den neuen Hausleiter Sven Tiedemann sei hoch motiviert und freue sich, jetzt die ersten Eltern und ihre Kinder zur Eingewöhnung zu begrüßen.

Im Sommer will die Awo dann die neue Einrichtung bei einem Tag der offenen Tür gemeinsam mit Kindern, Eltern, Mitarbeitenden, Vertretern der Stadt und der Awo feierlich einweihen. Dabei soll auch der neue Name enthüllt werden. Interessierte Eltern können sich bei Sven Tiedemann per Telefon unter 03501 467685 oder per Mail an [email protected] über die Einrichtung informieren. Kita-Plätze in Pirna generell können über das Pirnaer Kitaplatzportal auf der Internetseite www.kitaplatz.pirna.de gebucht werden.

Der alte Hort ist schon saniert

Mit dem neuen Haus wird nun die gesamte integrative Kita Schlängelbachweg von der „Awo Kinder- und Jugendhilfe gemeinnützige GmbH“ betrieben. In der Einrichtung gab es bislang 54 Krippen- sowie 126 Kindergartenplätze. Hinzu kommen fünf Plätze für Kinder mit Behinderung. Für die Kinder gibt es unter anderem ein großzügiges Außengelände, einen separaten Außenbereich für die Krippenkinder, gut ausgestattete Lernwerkstätten sowie einen Bewegungsbereich.

Das alte Hortgebäude der Kita Schlängelbachweg war bereits 2012/2013 für rund 360.000 Euro umfangreich saniert worden. Denn das Haus, errichtet in den 1960er-Jahren, entsprach weder hygienisch noch funktional den modernen Anforderungen.