Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
SZ + Pirna
Merken

Pirna: Streit um Grundgesetz-Jubiläum mündet in Affront

Laut Ratsbeschluss soll der Jahrestag extra gewürdigt werden. Weil die Stadt nichts unternimmt, organisieren andere. Doch ihnen wird der Ratssaal verweigert.

Von Thomas Möckel
 6 Min.
Teilen
Folgen
NEU!
Stadträte Maria Giesing, Ralf Wätzig, Kathrin Dollinger-Knuth (v.l.): "Wir haben den Eindruck, dass ein Festakt seitens der Stadt nicht gewollt ist."
Stadträte Maria Giesing, Ralf Wätzig, Kathrin Dollinger-Knuth (v.l.): "Wir haben den Eindruck, dass ein Festakt seitens der Stadt nicht gewollt ist." © Daniel Förster

Am 23. Mai stand ein besonderer Geburtstag im Jahresplan, das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland ist 75 Jahre alt geworden. Der Tag zu Ehren der Normen-Grundlage für Demokratie und Rechtsstaat wurde bundesweit gebührend begangen. In Berlin gab es einen Staatsakt mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, auch andernorts wurde das Jubiläum bedacht. „Überall gab es Festakte“, klagt Kathrin Dollinger-Knuth, CDU-Fraktionschefin im Pirnaer Stadtrat, „nur Pirna ist dazu leider nicht in der Lage.“

Ihre Angebote werden geladen...