SZ + Riesa
Merken

Ärger über Bank, auf der man nicht sitzen kann

Die neuen Anlehnbänke an drei Haltestellen in der Stadt sorgen für viel Kritik und Häme. Im Rathaus kann man das nicht nachvollziehen.

Von Antje Steglich
 1 Min.
Teilen
Folgen
Eine der neuen Anlehnbänke von Riesa an der Bushaltestelle Kirchstraße.
Eine der neuen Anlehnbänke von Riesa an der Bushaltestelle Kirchstraße. ©  Sebastian Schultz

Riesa. Das Modell „Relief“ wird in Riesa sicher keinen Publikumspreis gewinnen. Stattdessen hagelt es Kritik und Häme über die neuen Anlehnbänke an drei Riesaer Haltstellen. „Sie schreiben, Gröba und Merzdorf werden älter, und dann gibt Riesa so viel Geld für so einen Scheiß aus“, wettert ein SZ-Leser am Telefon. 

„Und die alten Leute sitzen weiter auf dem Mülleimer“, sagt ein anderer. Bei Facebook heißt es unter anderem: „Es hätte ja keine große Bank sein müssen, mit einer schmalen Sitzgelegenheit wäre den Älteren mehr geholfen als mit diesem Blödsinn!“ Zumal der Fußweg an der Kirchstraße mehrere Meter breit ist.

Die Stadt Riesa hatte die drei Anlehnbänke vor wenigen Wochen für knapp 1.400 Euro zuzüglich Einbaukosten installiert, um die Situation für die Busfahrer vor Ort zu erhöhen. Die üblichen Sitzbänke sind an den Haltestellen Kirchstraße und Grenzstraße, Seite Autohaus, nicht möglich, da die schmalen Fußwege dort keine Haltestellenhäuschen in üblicher Größe erlauben, erklärt Stadtsprecher Uwe Päsler. Deshalb habe man die Anlehnbänke an der Haltestelle Friedrich-Engels-Straße zum Vorbild genommen, die vor fast zehn Jahren privat finanziert wurden. 

Die Kritik kann man deshalb im Rathaus auch nicht nachvollziehen: „Die Stadt ist der Meinung, dass an diesen Stellen vor allem für die zunehmende Zahl älterer Fahrgäste eine Möglichkeit geboten werden soll, wenigstens ein rückenentlastendes Anlehnen zu ermöglichen“, so Uwe Päsler, „wir haben auch eine Pflicht, den öffentlichen Nahverkehr in verschiedenen Formen attraktiver zu machen, auch durch solche Details.“

Hergestellt wurden die Anlehnbänke übrigens von dem Unternehmen Ziegler-Metall in der Oberlausitz. Dort hat man neben dem Modell „Relief“ für etwa 450 Euro noch andere Varianten von Anlehnbänken im Angebot. Für diesen Preis gibt es dort übrigens auch schon „richtige“ Bänke zum Hinsetzen.