SZ +
Merken

Angelika Ende gibt Tipps und Hinweise zu Kräutern

Wer sich nach alten Bräuchen vor Blitzschlag, Unheil und Krankheiten schützen will, kann einen Kräuterbuschen binden.

Teilen
Folgen

Von Sylvia Mende

Für Sonntag, 17. August, lädt das Umweltzentrum Ökohof Auterwitz in der Zeit von 14 bis 17 Uhr zum traditionellen Kräuterbuschen binden in den Auterwitzer Kräutergarten ein.

„Wir wollen uns auch dieses Jahr einen Kräuterbuschen mit verschiedenen Heilpflanzen und Blumen binden, wie es traditionell zu Beginn der Frauendreißiger üblich ist“, so Angelika Ende. Dieser Kräuterstrauß, bei dem sich um die zentrale Königskerze 7, 9 oder gar 99 Kräuter, wie Kamille, Große Klette, Heilziest, Ringelblume, Eisenkraut und andere Pflanzen gruppieren, wird im Haus oder auf dem Dachboden kopfüber aufgehängt. Das soll zum Schutz vor Unheil, Blitzschlag und Krankheiten dienen. Ebenso liefert der Strauß Heilkräuter gegen viele Beschwerden.

Im Auterwitzer Kräutergarten können diese Heilpflanzen geerntet werden. Die Gäste erfahren bei der Arbeit vieles über ihre Anwendungen und Inhaltsstoffe der Kräuter. Wer möchte, kann seine eigene Gartenschere mitbringen.

Weitere Informationen gibt es unter 034325/20200.

Kräuterbuschen binden: Ökohof Auterwitz, Sonntag, 17. August, von 14 bis 17 Uhr.