SZ +
Merken

Carsten ist Jugendtrainer 2014

Deutschlands beste Übungsleiter durften mit dem Fußballbund nach Spanien fahren. Ein Burkauer war mit dabei.

Teilen
Folgen
NEU!
© Steffen Unger

Von Constanze Knappe

Als einer von „100 stillen Helden“ wurde Carsten Wittek jetzt für eine Bildungsreise des Deutschen Fußballbundes nach Spanien ausgewählt – unter 2 000 Vorschlägen!

Hallo, Herr Wittek, sind Sie ein Fan des FC Barcelona?

Ich bewundere Messi, einen der größten Fußballer überhaupt. Fan bin ich von Dynamo Dresden. Wir Trainer des Burkauer Sportvereins fahren da auch gemeinsam zu Spielen hin.

Sie haben während der Bildungsreise auch das Camp Nou besucht, wo der FC Barcelona beheimatet ist. Mit welchen Eindrücken kamen Sie zurück?

Das Stadion ist einfach riesig, da passen 100 000 Menschen rein. Das ist schon etwas anderes als die meisten Stadien hier in Deutschland. Ich kenne das von Bayern München und Dortmund. Bei den Schwarz-Gelben sind unsere F-Schüler im vorigen Jahr als Einlaufkinder gewesen. Davon schwärmen sie heute noch.

Als einer von 100 Jugendtrainern durften Sie mit nach Spanien. Wie fühlt man sich als „Jugendtrainer 2014“?

Ich habe mich über die Ehrung gefreut. Aber ich sehe das als Auszeichnung für den ganzen Verein, damit wurde die Nachwuchsarbeit des SV Burkau gewürdigt. Vor zehn Jahren hatten wir vier Jugendmannschaften und fünf lizenzierte Trainer. Jetzt spielen doppelt so viele Kinder- und Jugendteams, angeleitet von zwölf lizenzierten Trainern und vier Übungsleitern. Im Februar kommt eine weitere F-Mannschaft hinzu. Wir sind mit 310 Mitgliedern der größte Verein in der Gemeinde Burkau. Und ein attraktiver noch dazu.

Wie findet man Übungsleiter für so viele Kinder und Jugendliche?

Ehemalige Spieler sind über ihre Kinder zurück in den Verein gekommen und haben den Trainerschein gemacht. Die Ausbildung und die Lizenz-Weiterbildung werden vom Verein finanziert. Die Bildungsfahrt hat gezeigt, dass viele Vereine ähnliche Probleme haben: Wie findet man ausreichend Trainer? Wie hält man sie im Ehrenamt? Wie finanziert man Hallenzeiten, Platzmieten, Schiedsrichter?

In Burkau scheint das offenbar gelöst?

Das ging nicht von allein. Bei uns funktioniert es deshalb gut, weil viele der Trainer und Eltern annähernd im gleichen Alter sind. Da ist über die Jahre ein enger Zusammenhalt gewachsen. Ein Beispiel dafür ist, dass zwei Burkauer, die auswärts studieren, trotzdem jeden Freitag bei uns die Bambinis trainieren. Wir haben treue Sponsoren und eine Gemeinde, die uns unterstützt. Bürgermeister Hans-Jürgen Richter und sein Nachfolger Sebastian Hein haben sich immer für unseren Verein interessiert. Ohne diesen Rückhalt wäre der Aufwand nicht zu stemmen.

Sie haben in Spanien Theorie und Praxis für den Fußballalltag zu Hause gebüffelt. Mit welchen Erkenntnissen?

In Deutschland gibt es 21 Landesverbände. Der DFB gibt die Regeln vor, doch umgesetzt werden sie nicht überall gleich. Zum Beispiel spielt die F-Jugend in Sachsen auf dem Kleinfeld mit Torwart und sechs Spielern, im Badischen mit Torwart und vier Spielern. Wir haben uns mit Trainingsmethodik befasst. Als Übungsleiter muss man schnell umschalten können, wenn statt der erwarteten 18 Kinder mal nur fünf da sind.

Mancher Verein versucht, fehlende Übungsleiter für den Nachwuchs mit Trainern aus dem Männerbereich zu kompensieren. Wie sehen Sie das?

Das funktioniert dann nicht, wenn sie versuchen, ihre Methodik reduziert auf Kinder umzusetzen. Vom DFB hat man uns mit auf den Weg gegeben, dass gerade jüngere Kinder weniger in Kondition, dafür umso mehr in Ballbehandlung geschult werden sollten. Das heißt, möglichst viele Ballberührungen auf engstem Raum. Ich habe mich bestätigt gefühlt, dass wir in Burkau damit auf dem richtigen Weg sind. Unsere F- und die E-Jugend sind in der Kreisliga ungeschlagene Tabellenführer.

Was werden Sie nach der Reise künftig anders machen?

Schwer zu sagen. Grundsätzlich bin ich ein Anhänger der holländischen Ballschule. Die ist, wie uns während eines Seminars vermittelt wurde, optimal für die Kleinen. Ballgefühl und Ballbeherrschung trainiert man in Übungs- und Spielformen mit extrem vielen Ballkontakten. So ist der Nachwuchs bei Ajax Amsterdam groß geworden. Da kann man sich auch als kleiner Verein einiges abschauen.

Wie sind Sie selbst überhaupt zum Fußball gekommen?

Über die Schule. Für mich als Uhyster stand damals die Frage, ob ich nach Kleinhänchen oder Burkau möchte. Weil ich in Burkau zur Schule ging, war es schnell entschieden. Daran sieht man, was die Schule auf dem Dorf für das Vereinsleben bedeutet. Wir haben eine enge Verbindung zu Kindergarten und Grundschule, unternehmen viel gemeinsam. Jedes Jahr im Mai bieten wir Schnupperstunden in unseren zwei Bambini-Mannschaften an. Die Eltern warten da schon darauf.

Weshalb sind Sie Trainer geworden?

Ich habe etliche Jahre beim SV Burkau aktiv gespielt. Nach einer Verletzung war das nicht mehr so intensiv möglich. Da habe ich mir das Training der B-Jugend bei unserem Vereinschef Thomas Franke angeschaut – und hatte Spaß. 2005 bekam ich mit den Bambinis die erste eigene Mannschaft. Ein Großteil der Kinder ist noch dabei, spielt jetzt in der C-Jugend. Es macht Freude, wenn man ihre Entwicklung sieht. Ehrlich gesagt, bin ich vor einem Spiel manchmal aufgeregter als die Kinder.

Es ist doch aber nicht selbstverständlich, dass Sie Ihre Freizeit opfern, um die Kinder anderer Leute zu beschäftigen?

Nein, aber es macht Spaß. Außerdem habe ich mit den meisten Vätern zusammen Fußball gespielt. Über die Jahre entsteht da ein Zusammenhalt, den keiner im Dorf missen möchte. Das macht den Unterschied zu großen Städten aus.

Wie vereinbaren Sie zweimal die Woche Training, dazu Punktspiele am Wochenende mit Beruf und Familie?

Mein Sohn Luca spielt in der F-Jugend. Von daher dreht sich in unserer Familie viel um Fußball. Meine Frau ist verständnisvoll, und ich habe einen sportbegeisterten Chef. Ohne dieses Verständnis wäre es schwieriger. Aber das geht doch allen so, die sich ehrenamtlich als Trainer engagieren. Zumal es mit den 90 Minuten Training allein nicht getan ist. Rechnet man Vor- und Nachbereitung, Punkt-, Pokal- und Freundschaftsspiele hinzu, kommen etliche Stunden auf dem Fußballplatz zusammen.

Gemessen an den Mannschaften müssen Sie sich in Burkau um den sportlichen Nachwuchs gar keine Gedanken machen?

Jein. Im Fußball haben wir keine Nachwuchssorgen. Im Tischtennis und Kegeln schon eher. Jeder kann sich gern in einer anderen Abteilung unseres Vereins ausprobieren. Außerdem haben wir eine allgemeine Sportgruppe für Kinder. Da vermitteln wir Freude an Bewegung und das Gefühl, dass es gemeinsam im Verein Spaß macht. Das kommt so gut an, dass bei uns nicht nur Kinder aus Burkau trainieren.

Kicken Sie selber noch gelegentlich?

Ab und zu. Wenn es die Zeit hergibt, freitags mit den Alten Herren.

Was wünschen Sie sich für den Verein?

Dass viele beim Fußball bleiben und wir die Gemeinschaft im Verein noch lange so erhalten können.