SZ + Riesa
Merken

Die Neuen auf der Insel

Ein neues Team leitet die Geschicke der Freizeitinsel Riesa. Als Erstes wollen die Macher eine Werkstatt verlegen.

Von Antje Steglich
 3 Min.
Teilen
Folgen
Anne Heinze und Tom Mattusch in ihrem Büro auf der Freizeitinsel am Merzdorfer Teich. So ruhig ist es hier selten – Fasching feierten dort mehrere hundert Kinder und Jugendliche.
Anne Heinze und Tom Mattusch in ihrem Büro auf der Freizeitinsel am Merzdorfer Teich. So ruhig ist es hier selten – Fasching feierten dort mehrere hundert Kinder und Jugendliche. © Sebastian Schultz

Riesa. Die zwei großen Container vor dem Haus am Merzdorfer Teich sind nur zum Entrümpeln der Räume da. „Da hat sich mittlerweile viel angesammelt, wir können nicht alles behalten. Die Zeit der Bauarbeiten ist aber zum Glück vorbei“, sagt Anne Heinze über die Freizeitinsel Riesa. Nur die Töpferwerkstatt solle noch ins Erdgeschoss verlegt werden, damit man das Thema wieder offensiv anbieten könne. Und auch der ein oder andere Fußbodenbelag wird noch erneuert, kündigt die 33-Jährige an. Seit November ist die Sozialpädagogin die Nachfolgerin der langjährigen Chefin Katrin Großkopf und damit neue Geschäftsführerin in der Einrichtung. „Jetzt mussten wir uns als Team erst einmal neu finden. Das lief aber sehr gut“, sagt Anne Heinze über die letzten Monate. Schließlich ist sie selbst bereits seit knapp sechs Jahren im Haus tätig. Und auch der neue Mitarbeiter, der das Freizeitinsel-Kleeblatt aus Geschäftsführerin, Verwaltungsmitarbeiterin und Hausmeister als Erzieher vervollständigt, ist nicht mehr wirklich neu. Tom Mattusch hat bereits sein Praktikum auf der Insel absolviert: „Es war mein Wunsch, irgendwann wieder hierher zu wechseln – jetzt hat es geklappt“, freut sich der 24-Jährige.

Über den Winter hat er sich nun zunächst vor allem um die Theaterprojekte an Schulen und Kindereinrichtungen im Landkreis gekümmert, erzählt er. Zudem fanden die Ferienangebote und die Faschingsfete auf der Freizeitinsel großen Anklang, sagt Anne Heinze: „An vier Tagen hatten wir um die 550 Kinder hier – das war Wahnsinn!“ An den Wochenenden unterstützt die Freizeitinsel außerdem zahlreiche Feste, Märkte und Veranstaltungen, und am Montag ist Bürotag, an denen die kommenden Veranstaltungen wie die Inselcity organisiert werden müssen. – Der Jahreskalender ist proppenvoll. Ohne die ehrenamtlichen Helfer und durch die öffentliche Hand geförderte Maßnahmen wäre das kaum möglich. Und nach wie vor sind Unterstützer mit Ideen auf der Freizeitinsel herzlich willkommen, sagt Anne Heinze. „Wir wollen zum Beispiel neue Gewerke für die Inselcity in den Sommerferien entwickeln und dafür Jugendliche, aber auch Rentner ins Boot holen“, so die Wadewitzerin. Im Bereich soziale Medien sei beispielsweise noch viel möglich oder im Bereich Musik. Tom Mattusch, der mehrere Instrumente spielt, möchte da auch selbst gern aktiv werden – und so hat die Insel vielleicht sogar bald eine eigene Band.

Von Ostern bis Inselcity

Zu einem vorösterlichen Familiensonntag lädt die Freizeitinsel Riesa am Sonntag, 14. April, zwischen 14 und 18 Uhr auf die Canitzer Straße 56 ein.

In den Osterferien, zwischen 23. und 26. April, bietet die Freizeitinsel verschiedene Veranstaltungen an – vom Lasertag bis zum Geocaching.

Die Kinderspielstadt geht in ihr siebtes Jahr: Vom 15. bis 19. Juli sowie vom 22. bis 26. Juli können Kinder auf der Insel ihre eigene Stadt gestalten.

Die Bambini-Freizeit, eine Art einwöchiges Ferienlager auf der Freizeitinsel mit Übernachtung, findet vom 5. bis 9. August sowie vom 12. bis 16. August statt.

Die Freizeitinsel hat Dienstag bis Freitag, 8 bis 18 Uhr geöffnet.