SZ + Riesa
Merken

Die neuen Chefs in der Tanzschule Riesa

Ein katalonisch-sächsisches Paar will das Lebenswerk von Riesas Tanzlehrer-Ikone Dorit Graf fortsetzen. So kam der Kontakt zustande.

Von Jörg Richter
 4 Min.
Teilen
Folgen
Jonatan und Jenny Rodríguez Pérez übernehmen die Tanzschule von Dorit Graf am Puschkinplatz in Riesa.
Jonatan und Jenny Rodríguez Pérez übernehmen die Tanzschule von Dorit Graf am Puschkinplatz in Riesa. © Sebastian Schultz

Riesa. Es gibt noch einiges zu tun in der Tanzschule Riesa. Hier wird zurzeit das Parkett geölt und poliert. Auch die Wände sind noch leer. Bis vor Kurzem hingen da noch die Urkunden von Riesas Tanzlehrer-Ikone Dorit Graf, die von ihren großen Erfolgen berichteten. Die mehrfache DDR-Meisterin ist im März 65 Jahre alt geworden und hat jetzt ihre Schlüssel an ihre Nachfolger übergeben.

Jenny und Jonatan Rodríguez Pérez heißt das frisch verheiratete Paar, das in Zukunft den Riesaern das Tanzen beibringen möchte. Am 28. August wollen die neuen Besitzer die renovierte Tanzschule im kleinen Rahmen eröffnen, ehe zwei Tage später die ersten Tanzkurse der Stufen Silber und Super-Goldstar Rang 1 beginnen. Also mit Leuten, die schon mindestens drei Tanzkurse hinter sich haben. 

Jenny ist eine waschechte Sächsin, geboren in Dresden, und Jonatan ein rassiger Katalane, der in Tarragona (südlich von Barcelona) das Licht der Welt erblickte. Zusammen ist diese deutsch-spanische Kombination ein ziemlich erfolgreiches Paar gewesen. Von 2015 bis 2017 gewannen die beiden dreimal hintereinander die Deutsche Meisterschaft. 

Jenny (Müller) und Jonatan Rodríguez Pérez, als sie noch Profitänzer waren und dreimal hintereinander von 2015 bis 2017 Deutsche Meister der Zehn Tänze wurden. Damals hatte sie noch schwarze Haare.
Jenny (Müller) und Jonatan Rodríguez Pérez, als sie noch Profitänzer waren und dreimal hintereinander von 2015 bis 2017 Deutsche Meister der Zehn Tänze wurden. Damals hatte sie noch schwarze Haare. © privat

"Dabei wollten wir, als wir uns noch nicht kannten, jeder für sich schon mit dem Profitanzen aufhören", erzählt die 32-Jährige. Sie wollte an der TU Dresden ihre Doktorarbeit im Fach Biologie schreiben. Und Jonatan, der seit 2004 in Deutschland lebt, wollte sich auf seine Arbeit als Trainer in Berlin konzentrieren. 

Doch ihr gemeinsamer Trainer Laurens Mechelke - er kümmert sich um Leistungssport-Tänzer sowohl in Berlin als auch in Sachsen - sagte: "Ihr könnt nicht aufhören. Ihr müsst weitertanzen!" Also brachte er sie 2014 zusammen und machte sie zum besten deutschen Paar in der Kategorie Zehn Tänze, vergleichbar mit dem Zehnkampf der Leichtathleten. 

Auch Dorit Graf war einst DDR-Meisterin der Zehn Tänze und lernte die beiden ein Jahr später bei den Deutschen Meisterschaften im Congress Center Suhl kennen. Sie fragte Jenny und Jonatan, die sich mittlerweile ineinander verliebt hatten, ob sie nicht nach Riesa kommen wollten, um im hiesigen Sachsenhof beim Schautanzen anlässlich ihres 20-jährigen Tanzschul-Jubiläums aufzutreten. Sie sagten zu.

Jugendlichen, wie hier Anika Weinhold und Florian Futschik vom Werner-Heisenberg-Gymnasium, das Tanzen beizubringen, war Dorit Graf ein besonderes Anliegen.
Jugendlichen, wie hier Anika Weinhold und Florian Futschik vom Werner-Heisenberg-Gymnasium, das Tanzen beizubringen, war Dorit Graf ein besonderes Anliegen. © Archiv: Sebastian Schultz

"Ab da waren wir ab und zu in Riesa, um in der Tanzschule von Frau Graf Workshops zu geben", erinnert sich Jonatan. "Dadurch sind wir mit ihr in Kontakt geblieben." 2017 machte sie den beiden das Angebot, ihre Tanzschule zu übernehmen. "Sie wollte nicht an irgendjemanden die Tanzschule verkaufen und zusehen müssen, wie ihr Lebenswerk dann geschlossen wird", sagt Jenny.

Bedingung war allerdings, dass die beiden erfolgreichen Profitänzer bei ihr in die Lehre gehen und eine Ausbildung nach den Regeln des Allgemeinen Deutschen Tanzlehrer-Verbandes (ADTV) absolvieren. Diese dauert normalerweise drei Jahre. Doch weil die Diplom-Biologin und der Tanztrainer schon einen Beruf hatten, verkürzte sich die Ausbildung auf zwei Jahre. Diese begannen sie im Sommer 2018 und beendeten sie am 1. Juli dieses Jahres jeweils mit dem Zensuren-Durchschnitt 1,1. 

Jenny und Jonatan fanden über den Tanz auch privat zueinander. Seit 17. Juli sind die Wahl-Meißner verheiratet.
Jenny und Jonatan fanden über den Tanz auch privat zueinander. Seit 17. Juli sind die Wahl-Meißner verheiratet. © privat

Für die Theorie mussten sie immer nach Paderborn. Die praktische Ausbildung erhielten sie von Dorit Graf. So lernten sie in den letzten zwei Jahren auch viele der rund 600 Riesaer Tanzschüler kennen und starten nicht als Fremde. "Das ist für den Übergang ideal", so Jenny. Die meisten erwachsenen Paare bleiben der Tanzschule Riesa, die nun den Zusatz "Jenny & Jonatan" trägt, treu.  

Der Katalane und die Sächsin haben großen Respekt vor der Lebensleistung ihrer Vorgängerin. "In Riesa kennt jeder den Namen Dorit Graf", sagt der 36-Jährige. Ihre Tanzschule zu übernehmen, seien Ehre und Verpflichtung zugleich. "Wir wollen zeigen, dass wir ihre Arbeit in ihrem Sinne fortführen." 

Nach Riesa ziehen wollen sie allerdings vorerst nicht. Sie wohnen in Meißen, am Fuße der Albrechtsburg. Nicht nur wegen der schönen Altstadt, sondern weil es von da auch nicht weit weg nach Dresden ist. Dort engagieren sich die beiden ehrenamtlich als Trainer in zwei Tanzvereinen. Jonatan im TSK Residenz Dresden und Jenny im TSC Excelsior Dresden.  

Mehr lokale Nachrichten aus Riesa lesen Sie hier.

Mehr lokale Nachrichten aus Großenhain lesen Sie hier.