SZ +
Einst Ferienheim des Braunkohlenkombinats
1 Min.

Radeberg/Dresden. Das Areal an der Heidemühle hat eine lange Geschichte. Die erste Erwähnung der Mühle geht in das 16. Jahrhundert zurück. Ende des 18. Jahrhunderts wurde hier eine Gastwirtschaft eingerichtet. Eine Blüte erlebte der Gasthof ab Ende des 19. Jahrhunderts. Zu DDR-Zeiten ist die Heidemühle dann Ferienobjekt des Braunkohlenkombinates Senftenberg gewesen. Nach der Wende verfiel das Areal zunehmend. Um das Jahr 2000 kaufte Joachim Bürger die Anlage. (SZ)