SZ + Meißen
Merken

Gewerbeverein setzt auf bewährte Spitze

Meißner Händler, Wirte und Firmenchefs haben einen neuen Vorstand gewählt. Der bekommt jede Menge zu tun.

Von Peter Anderson
 2 Min.
Teilen
Folgen
Uwe Reichel (l.) bleibt Chef im Meißner Gewerbeverein. Sein Stellvertreter ist Andreas Krause.
Uwe Reichel (l.) bleibt Chef im Meißner Gewerbeverein. Sein Stellvertreter ist Andreas Krause. © Claudia Hübschmann

Meißen. Der Veranstaltungskalender wird immer voller. Wer auf die Internetseite des Meißner Gewerbevereins schaut, bekommt einen guten Eindruck davon, was der Verein mittlerweile alles an Festen und Märkten stemmt beziehungsweise an welchen Veranstaltungen er beteiligt ist. Neu hinzugekommen sind nach den Querelen zwischen Kulturverein und Meißner Rathaus im vergangenen Jahr unter anderem das Literatur- und Chorfest. Am bereits vergangenen Grafikmarkt auf der Albrechtsburg wirkte der Verein ebenfalls bereits mit, vor allem durch seinen Werbe-Einsatz.

Vor diesem Hintergrund haben die Mitglieder auf der Jahreshauptversammlung in dieser Woche auf Kontinuität gesetzt. Chef des neuen Vorstands bleibt Uwe Reichel. Sein Stellvertreter ist Andreas Krause. Das eng kooperierende Team wurde wegen seiner Unzertrennlichkeit in letzter Zeit auch häufig als Zwillingspärchen bezeichnet, obwohl sich die äußerlichen Ähnlichkeiten in engen Grenzen halten. Flankiert werden die beiden Meißner von zwei Frauen: Birgit Kühne hat den Posten der Schatzmeisterin übernommen, Diana Nitsche den der Schriftführerin. Als Beisitzer wurden bestimmt Pelzhaus-Chef Thomas Margenberg, der Geschäftsführer der Winzergenossenschaft Lutz Krüger, Rico Grafe, Andrea Schindler, Mathias Arzberger, Peter Vennedey und Peter Görig.

In einem Gespräch mit der SZ nach der Übernahme der neuen Feste hatte sich Uwe Reichel zuversichtlich gezeigt, auch diese Aufgabe mit seinen Vereinsfreunden erfolgreich bewältigen zu können. Ihnen komme dabei, die in den letzten Jahren entwickelte Routine entgegen. Rechtliche Vorgaben, Abläufe und Ansprechpartner seien bekannt. Zudem helfe die enger gewordene Kooperation mit dem Rathaus. Mit Stadtmarketing-Chef Christian Friedel und seinem Mitstreiter Martin Schuster von der Wirtschaftsförderung hat der Verein zwei sehr gute Ansprechpartner und Mitstreiter gewonnen.

Die beiden Verwaltungsmitarbeiter haben in der Vergangenheit das Kompliment bereits mehrfach an den Gewerbeverein zurückgegeben. Er habe in seiner beruflichen Karriere selten einen so aktiven Verbund der Händler, Wirte und Firmeninhaber erlebt, so Friedel bei verschiedenen Gelegenheiten.