Gastwirtin sucht Koch - mit Erfolg

Die Zeiten, in denen Irina Wilhelm fast allein in der Küche stehen und kochen musste, sind vorbei. Seit Kurzem beschäftigt die Wirtin der "Goldenen Höhe" einen neuen Koch. Lange hat sie gesucht. Vor etwa zwei Jahren war ihre langjährige Köchin in Rente gegangen. Einen Ersatz gab es nicht so schnell. Zwar habe es eine Reihe Bewerber gegeben, doch einen neuen Mitarbeiter fand sie darunter nicht, erklärt Irina Wilhelm. Ein Problem, das viele Gastronomen der Region kennen. Gute Mitarbeiter zu finden, wird immer schwieriger. Der Personalmangel sorgt schon dafür, dass mehrere Gaststätten ihren öffentlichen Restaurantbetrieb eingestellt haben und nur noch Hausgäste bewirten. "Ich habe die Bewerber immer für eine gewisse Zeit beschäftigt, um zu sehen, ob es passt", erklärt Frau Wilhelm. Bei den bisherigen Bewerbern passte es eben nicht. Trotzdem habe sie immer weiter gesucht, fügt sie hinzu.
Ihr Durchhaltevermögen zahlt sich nun aus. Als der jetzige, neue Koch bei ihr zur Probe arbeitete, habe sie sofort festgestellt, "dass es in die richtige Richtung geht", berichtet die Wirtin der "Goldenen Höhe". Sowohl die Qualität der zubereiteten Speisen als auch die Schnelligkeit stimmen, lobt sie ihren neuen Mitarbeiter. Und schnell müssen die Angestellten sein, denn am Wochenende werden mittags innerhalb von zwei Stunden gut 60 Essen ausgereicht. In den Gaststätten im Zittauer Gebirge sind es in dieser Zeit schon mal bis zu 200 Essen. Irina Wilhelm bezeichnet diese Anzahl dennoch als Erfolg, da ihre Gaststätte nicht an einer Hauptverkehrsstraße oder im Gebirge mit seinen zahlreichen Touristen liegt.
Das Mittagsgeschäft ist für einen Koch allein nur schwer zu schaffen. Deshalb hatte Irina Wilhelm die Öffnungszeiten der Eckartsberger Gaststätte zuerst eingeschränkt. Mit dem neuen Koch, der nach ihren Worten auf eine langjährige Erfahrung in renommierten Häusern in der Region verweisen kann, ist das Team verstärkt und die Gaststätte kann länger öffnen. Mittags können die Gäste nun nicht nur sonntags, sondern auch samstags einkehren. Schon jetzt hatte Irina Wilhelm ab und zu am Samstagmittag geöffnet - wenn es Trauerfeiern vom nahegelegenen Krematorium gab. Ab 1. April braucht sie keine Ausnahmen mehr zu machen, dann hat die Eckartsberger Gaststätte wieder regulär am Samstagmittag geöffnet - ebenso wie am Sonntagabend. Sie hofft, mit den verlängerten Öffnungszeiten an alte Erfolge anknüpfen zu können. Denn der Samstagmittag lief damals sehr gut. Es sind vor allem Stammgäste gewesen. "Sie zeigen mir immer wieder, dass sie gern zu uns kommen wollen", sagt Irina Wilhelm. Wenn beispielsweise eine Familienfeier ins Haus stand, der Termin aber für die Gastwirtin ungünstig war, legten die Gäste das Fest extra auf einen anderen Tag, weil sie unbedingt in der "Goldenen Höhe" feiern wollten. Solche Erlebnisse seien auch eine Motivation für das gesamte Team, meint Frau Wilhelm. Derzeit beschäftigt sie sechs Mitarbeiter in der Küche, im Service, in der Frühstücksversorgung und für die Reinigung der Pensionszimmer. Die meisten beschäftigt sie seit vielen Jahren.
Seit fast 30 Jahren betreibt Irina Wilhelm die "Goldene Höhe". 1990 eröffnete sie im früheren Lehrlingswohnheim der LPG-Bauern die Gaststätte. Damals war sie gerade 24. Mittlerweile hat sie viele ihrer Kollegen "überlebt", zählt mit zu den dienstältesten Gaststätteninhabern im Zittauer Raum. Selbst von der Gesellschaft, die die Musikgebühren eintreibt - kurz: GEMA - sei sie gelobt worden, dass sie so lange durchhalte. Es sei aber auch ein harter Kampf mit vielen Hürden gewesen, erklärt Irina Wilhelm. So wie der Einsatz für einen besseren Flutschutz. Die Wassermassen, die vom oberhalb liegenden Feld herunterkamen, richteten mehrere Tausend Euro Schaden an.
Auch nach fast 30 Jahren will Irina Wilhelm ihren Betrieb immer mal wieder "auffrischen". So gibt es mit den verlängerten Öffnungszeiten auch eine neue Speisekarte. Künftig werden mehr Fisch- und Pastagerichte angeboten. Auf traditionelle Speisen wie Schnitzel oder Bauernfrühstück wird aber nicht verzichtet. Mit dem erweiterten Fisch- und Pastaangebot will Irina Wilhelm mehr junge Gäste in die "Goldene Höhe" locken. An der neuen Speisekarte hat der neue Koch ebenfalls einen Anteil - denn er arbeitete zuvor viele Jahre in einem beliebten Fischrestaurant in Zittau.
Die nächste Gaststätte schließt für die Öffentlichkeit
Mehr lokale Nachrichten: