SZ +
Merken

In der Arche wird getanzt

Sie sind im Leben nicht gerade auf der Sonnenseite, die Menschen, die bei der Kontakt- und Beratungsstelle „Die Arche“ am Körnerplatz betreut werden. „Aber keiner kann sich das aussuchen“, sagt Oliver...

Teilen
Folgen

Von Wilrun Wagner

Sie sind im Leben nicht gerade auf der Sonnenseite, die Menschen, die bei der Kontakt- und Beratungsstelle „Die Arche“ am Körnerplatz betreut werden. „Aber keiner kann sich das aussuchen“, sagt Oliver Ahlborn, Diplom-Sozialarbeiter und Sozialpädagoge, der mit einem Team von drei ausgebildeten Fachkräften die Fäden in der Hand hält. Er ist mit seinem Team in der Anlaufstelle ständig Ansprechpartner für chronisch psychisch Kranke und für Menschen mit seelischen Problemen, die wegen ihrer sozialen Isolation Kontaktschwierigkeiten haben.

Tanznachmittag

Am Sonnabend war Tanznachmittag. Gemütliches Kaffeetrinken stimmte die geselligen Stunden ein. Dann legte Heiko Göpfert als Hobby-DJ so richtig los. Die Besucher ließen sich nicht lange bitten. Dazwischen gab es immer mal ein Spielchen, wie den „Zeitungstanz“.

Der Tanznachmittag ist nur eines der vielseitigen Angebote für Arche-Besucher. Kochzirkel, Backzirkel, kreatives Gestalten, Fitness und zahlreiche Angebote können die Besucher nutzen. „Sie tun es auch gerne“, sagt Oliver Ahlborn.

„Wir freuen uns, dass es die Arche gibt. Wir gehen sehr gerne hin. Für uns ist es wichtig, Kontakt mit anderen Menschen zu finden, die auch psychisch krank sind. Die vielen Angebote nutzen wir gerne. Wenn wir Probleme haben, sind die Angestellten für uns da“, sagt Kerstin Schmalfuß, die selbst die Gruppe „Große Hoffnung“ leitet.

Kontakt-und Beratungsstelle in Döbeln, Körnerplatz 17, Tel. 03431/678794 und in Waldheim, An der Zschopau 1, Tel. 03427/67645.