Von Reinhard Kästner
Unterhalb der Straße „An der Laute“ befindet sich die Kleingarten- sparte „Bergfrieden“. Der Name ist der hangigen Lage der 28 Parzellen geschuldet. „Doch das hat auch seine Vorteile“, berichtet der Vorsitzende der Gartensparte Erwin Bernhard. „Schließlich haben wir eine herrliche Südlage, da haben wir den ganzen Tag Sonnenschein“.
An der Laute befindet sich die sogenannte Avus-Kurve. Mitarbeiter des Baubetriebshofes haben dort die Sicht wieder freigeschnitten. So sieht man weit ins Tal, und überall blüht es. Auch in den Gärten unmittelbar an der Avus-Kurve.
Keine Abgrenzung nötig
Für den Besucher fällt auf, dass die einzelnen Parzellen nicht durch Zäune voneinander getrennt sind. „Warum auch? Unsere Gartenanlage kann abends abgschlossen werden. Und wir kennen uns gut und müssen uns doch nicht durch Zäune gegenseitig abgrenzen“, sagt Bernhard. Er selbst hat den Garten noch nicht lange und wurde im vergangenen Dezember zum Spartenvorsitzenden gewählt. Erfolgreiche Vereinsarbeit kennt Bernhard bereits von seiner Tätigkeit im Roßweiner Feuerwehrverein. Und jetzt kniet er sich mit ganzer Kraft in seine neue Aufgabe als Kleingärtner und Spartenschef. So baut er gerade ein Gewächshaus. Auch nimmt der Gartenteich bereits Gestalt an.
Nur zwei freie Gärten
Die Gärten sind zwischen 250 und 300 Quadratmeter groß. „Das ist genau richtig, um nicht Sklave seines Gartens zu werden“, meint Bernhard. Dass die Anlage beliebt ist, macht die Tatsche deutlich, dass es nur zwei frei Gärten gibt. „Drei Parzellen haben wir in diesem Jahr neu vergeben. Mit Leerstand müssen wir nicht kämpfen“, meint der Vorsitzende. Zur Beliebtheit der Anlage trägt sicher auch bei, dass sich die Gartenanlage mitten in der Stadt befindet und ein grüne Oase ist.
Einer der ältesten Kleingärtner ist Horst Backofen. Er hat schon seit rund 40 Jahren seinen Garten in der Sparte. „Hier geht keiner dem anderen auf die Nerven und jeder übernimmt je nach seinen Möglichkeiten kleine Aufgaben für den Gartenverein“, erzählt er. Über die Geschichte der Gartensparte ist nicht viel bekannt. Wer dazu etwas weiß, kann sich beim Vorsitzenden Erwin Bernhard melden.