Jetzt kommen die Generationen, die die deutsche Teilung nur aus dem Unterricht kennen so wie Mittelschüler aus Neustadt. Das fördert Erstaunliches zutage.
Besuch bei der Klasse 10A in der Friedrich-Schiller-Oberschule Neustadt. Im Stundenplan steht Geschichtsunterricht, mit dem Thema „Querschnitt: Ost und West – Jugend im geteilten Deutschland“. So gibt es der Lehrplan vor. Die 19 Schüler im Alter von 15 und 16 Jahren hatten fünf Wochen Zeit, Verwandte und Bekannte zu deren Jugenderfahrungen in der DDR zu befragen, sagt Geschichtslehrerin Thea Hälsig.
Sie möchten wissen, wie es weitergeht?
Mit Sächsische.de im Abo lesen Sie die Geschichten aus Dresden und Ihrer Region, die Sie
sonst verpassen!
Auf unserer Website werden Cookies eingesetzt, um unseren Internetauftritt benutzerfreundlich zu gestalten
und optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, um Reichweitenmessungen durchzuführen, Ihre Besuche auf
unserer Website zu Marketing- und Optimierungszwecken pseudonymisiert auszuwerten sowie um Ihnen auf unserer
Website passende Angebote anzeigen zu können. Weitere Informationen hierzu und auch zu Ihrem jederzeitigen
Widerspruchsrecht finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Wenn Sie unsere Website
weiter aktiv nutzen, gehen wir von Ihrer Zustimmung zu dieser Verwendung von Cookies aus.