SZ +
Merken

Laufsteg für junge Designer

Beim Catwork, Dresdens größtem Modespektakel, gewinnt der Indonesier Tasyrif Adnan den ersten Preis und wird bejubelt.

Teilen
Folgen

Von Ivette Wagner

Sein Lächeln verzaubert. In Jeans und Shirt betritt er den Laufsteg und holt sich seine Ehrung ab: Tasyrif Adnan hat den Hauptpreis beim zehnten Catwork, Dresdens größtem Modespektakel, gewonnen. Insgesamt 19 junge Designer aus der ganzen Welt präsentierten am Sonnabend ihre Entwürfe im Alten Schlachthof.

Lagenlook und Materialmix dominieren die Modenschau, tragbare Kleidung wechselt sich mit extravaganten Kreationen ab. Höhepunkt ist zweifelsohne der zweite Teil der Show. Alle Designer bekamen im Vorfeld des Catworks Stoff zugeschickt und mussten daraus ein Couture-Outfit passend zum Motto „Glamour meets Punk“ herstellen. Und hier ist Tasyrif schon zum ersten Mal ein Gewinner. Sein Entwurf auf dem Laufsteg bringt das Publikum zum Jubeln.

Für den jungen Mann kein Grund zum Ausrasten. „Man bekommt mit, was dem Publikum gefällt“, sagt er. „Das allerdings muss ja nicht die Meinung der Jury sein.“ Doch die schließt sich der Meinung der Catwork-Gäste an. „Für mich ist das unglaublich“, sagt Tasyrif Adnan. 5000 Euro, eine Nähmaschine und ein Praktikum bei Vivienne Westwood sind der Lohn für seine Arbeit.

Schon am Freitagabend verzauberte der Designer Catwork-Veranstalter Ronald Brendler. Immer wieder packte er mit an, half beim Aufbau. „Das ist doch selbstverständlich“, sagte Tasyrif Adnan, der extra für den Catwork aus Indonesien anreiste.