Von Diana Kümmel
Radebeul. Ihr Abschied aus Radebeul ist zwar noch ein ganzes Stückchen weg, aber ihr schönstes Erinnerungsstück halten die Wirtsleute des Karl-May-Saloons schon jetzt in der Hand.
Mit der CD „Countrymusik im Karl-May-Saloon“ wurde ihnen musikalisch ein Denkmal gesetzt. Neun Songs, eingespielt von fünf Herzblutmusikern der Region, handeln vom besonderen Flair des Erlebnisrestaurants, von Radebeul, von indianischen Problemen und Countryträumen.
Sehr überrascht
Treibende Kraft, Songwriter, Sänger und Gitarrist war Wolfgang Kuntsche, ein Musiker aus Radebeul. „Ich war über die CD und die Lieder sehr überrascht“, sagt Doris Herenz vom Saloon.
„Wolfgang Kuntsche ist einer unserer Stammkunden und ein sehr ruhiger Gast. Dass er so toll singen und Musik machen kann, habe ich nicht gewusst.“ Sie sei fast zu Tränen gerührt gewesen, als er die Scheibe gemeinsam mit seinen Musikern kürzlich im Restaurant erstmals präsentierte. Und auch Saloonwirt Andreas Rothe ist angetan, „wie liebevoll und feinsinnig die Lieder sind“. In eigener Regie trommelte Wolfgang Kuntsche Country- und Blue-Grass-Größen wie Waymore Clayton, Uwe Kotteck (Joe´s Daddy), Sully the Dude und Geralf Hadlich zusammen.
Eingespielt wurde das Album im „Studio9“ bei Uwe Kotteck. Und auch wenn es ein typisches Country-Album ist, kann es Doris Herenz nur jedem Einwohner der Lößnitzstadt ans Herz legen, auch wenn er kein Westernfreund ist: „Es ist vor allem ein Album über Radebeul und viele Menschen werden sich darin wieder finden. Es ist wunderbar poetisch.“
Die CD gibt es im Karl-May-Saloon zu kaufen.