SZ + Bautzen
Merken

Bautzens größter Spielplatz ist bald fertig

Fast eine Million Euro hat die neue Anlage im Stadtteil Gesundbrunnen gekostet. Dort können Familien künftig klettern, kicken, grillen und vieles mehr.

Von David Berndt
 4 Min.
Teilen
Folgen
Der Seilzirkus steht bereits auf dem neuen Spielplatz im Bautzener Stadtteil Gesundbrunnen. Kinder aus dem benachbarten Mehrgenerationenhaus sind schon vor der Eröffnung begeistert.
Der Seilzirkus steht bereits auf dem neuen Spielplatz im Bautzener Stadtteil Gesundbrunnen. Kinder aus dem benachbarten Mehrgenerationenhaus sind schon vor der Eröffnung begeistert. © SZ/Uwe Soeder

Bautzen. Die Mädchen aus dem offenen Treff des Mehrgenerationenhauses im Bautzener Stadtteil Gesundbrunnen finden den neuen Spielplatz „ganz cool“. Für den Fototermin mit Sächsische.de durften sie das Areal ausnahmsweise schon betreten, denn eröffnet wird Bautzens größter Spielplatz erst noch. Am 12. Oktober ist es so weit, verrät Kirsten Schönherr, Geschäftsführerin der Bautzener Wohnungsbaugesellschaft (BWB). Gegen Mittag wird der offizielle Termin stattfinden. Weil die meisten Kinder da noch in der Kita oder Schule sein werden, soll es am Nachmittag vielleicht noch ein kleines Fest geben.

Bis dahin gibt es noch viel zu tun, denn noch sind nicht alle der 48 Spielgeräte aufgebaut und installiert. Schließlich wird das hier mehr als nur ein simpler Spielplatz. Die Kosten betragen 940.000 Euro und werden zu je einem Drittel von der Stadt Bautzen, dem Freistaat Sachsen und dem Bund gezahlt; mithilfe von Fördermitteln.

Klettergerüste werden zur Fitnessstrecke

Nördlich der Otto-Nagel-Straße entsteht auf einer mehr als zwei Fußballfelder großen Fläche mit Wiesen und Hügeln laut BWB ein „Familienspielpark“, nicht nur für die mehr als 1.000 Kinder und ihre Familien im Gesundbrunnen, sondern für die ganze Stadt, betont Kirsten Schönherr. „Wir wollen damit aber auch das Image des Gesundbrunnens verbessern“, so die BWB-Chefin.

Als im Frühjahr die konkreten Pläne für Bautzens größten Spielplatz vorgestellt wurden, war nur zu erahnen, wie es hier einmal aussehen wird. Mittlerweile stehen der Seilzirkus mit Röhrenrutsche, mehrere Spielgeräte zum Schaufeln und Baggern von Sand, die 16 Meter lange Seilbahn, Bänke und Tische, Schaukeln, Wippen, Röhren und Rutschen. Außerdem gibt es Klettergerüste, die sich inklusive einer Anleitung mit Bildern und QR-Codes zum Scannen als Trainings- und Fitnessstrecken nutzen lassen. Auch die Toilette ist schon aufgebaut.

Grillplatz und Kiosk sollen entstehen

Mitarbeiter der Firma Schmidt Straßenbau aus Neusalza-Spremberg werden bis zur Eröffnung noch die fehlenden Spielgeräte installieren sowie weitere geplante Wege und Flächen anlegen. Dazu zählen ein Bolzplatz mit Kunstrasen, ein Wasserspielplatz, für den die Leitungen schon verlegt sind und ein Veranstaltungsplatz, wo etwa Siegerehrungen oder Aufführungen stattfinden könnten. Vielleicht werden sich Familien sogar zum gemeinsamen Abendessen treffen, denn auch ein abschließbarer Grillplatz wird noch eingerichtet.

Eventuell kommen noch zwei überdachte Pavillons dazu. Schließlich sollen sich hier nicht nur die Kinder austoben, sondern auch Eltern und Großeltern wohlfühlen. Auch einen Imbiss oder kleinen Kiosk könnte es irgendwann hier geben. Alle notwendigen Leitungen und Anschlüsse dafür sind oder werden noch verlegt.

Laut Annekathrin Bernstein sei das Gelände perfekt für diese Zwecke geeignet. Die Bautzener Architektin hatte sich bei einem Ideenwettbewerb der BWB beworben, sich gegen vier Konkurrenten durchgesetzt und ist seitdem für die Planung zuständig. Demnach würden die vorhandenen Bäume Schatten bieten und die kleinen Hügel sich problemlos in die Spiellandschaft einbauen lassen. Im Winter können diese zum Rodeln genutzt werden. Weitere Bäume und Hecken entlang der Wege und rund um die einzelnen Spielflächen werden nach der Eröffnung gepflanzt, sagt Kirsten Schönherr. „Das passiert voraussichtlich Ende Oktober. Jetzt können wir das noch nicht machen, weil die Pflanzen nicht anwachsen würden.“ Hier und da sprießt dafür schon neu gesäter Rasen. 

Anlage ist nach einem Riesen benannt

Einen Namen hat der neue Spielplatz mittlerweile auch. „Sprejnik“ heißt er, benannt nach dem Riesen aus der Sage, der nicht nur Bautzen erschaffen, sondern auch dafür gesorgt haben soll, dass die Spreequellen entstanden sind. Ihm zu Ehren und um den Spielplatznamen sichtbar zu machen, arbeitet Holzgestalter Ingo Heinze derzeit an einer Sprejnikfigur, die auf einem Findling nahe des Veranstaltungsplatzes thronen soll. 

Geöffnet wird der neue Spielplatz täglich von 8 bis 16 Uhr sein, sagt die BWB-Geschäftsführerin. „Die Öffnung des Spielplatzes vor- oder nach den Kernöffnungszeiten richtet sich nach der Witterung, dem Sonnenauf- und Sonnenuntergang.“ Es wird mehrere Ein- und Ausgänge sowie eine Drehtür geben, die ausschließlich zum Verlassen des Areals geeignet ist. Alle Infos zum Spielplatz sollen Interessierte ab 12. Oktober auf der Homepage www.sprejnik.de abrufen können.

Auf dem neuen Spielplatz im Bautzener Gesundbrunnen gibt es bereits eine Seilbahn, ...
Auf dem neuen Spielplatz im Bautzener Gesundbrunnen gibt es bereits eine Seilbahn, ... © SZ/Uwe Soeder
Schaukeln, Rutschen und Klettergeräte für Kleinkinder, ...
Schaukeln, Rutschen und Klettergeräte für Kleinkinder, ... © SZ/Uwe Soeder
eine breite Rutsche etwa für Eltern und Kinder, ...
eine breite Rutsche etwa für Eltern und Kinder, ... © SZ/Uwe Soeder
und Klettergeräte, die mit Anleitung als Fitnessstrecke genutzt werden können.
und Klettergeräte, die mit Anleitung als Fitnessstrecke genutzt werden können. © SZ/Uwe Soeder
Bis zur Eröffnung werden noch Wege und Flächen angelegt sowie die restlichen Spielgeräte aufgestellt. 
Bis zur Eröffnung werden noch Wege und Flächen angelegt sowie die restlichen Spielgeräte aufgestellt.  © SZ/Uwe Soeder
Der neue Spielplatz befindet sich nördlich der Otto-Nagel-Straße im Bautzener Stadtteil Gesundbrunnen.
Der neue Spielplatz befindet sich nördlich der Otto-Nagel-Straße im Bautzener Stadtteil Gesundbrunnen. © SZ-Grafik