SZ +
Merken

Ninive startet fünftes Berg-auf-Kegeln

Die Niniveer veranstalten wieder ein eigenes Fest – mit Sport, Spaß und Spiel, Musik und ein Schweinam Spieß.

Teilen
Folgen

Von Cornelia Mai

Im Februar hatten Antje und Frank Dinesen zur ersten Besprechung für das diesjährige Niniveer Straßenfest zu sich eingeladen. Inzwischen sind die Weichen für einen unterhaltsamen Sonnabendnachmittag und -abend gestellt. „Viele Niniveer und ehemalige Bewohner unseres Ortsteiles haben dafür wieder Ideen eingebracht, Kontakte geknüpft, werden beim Aufbau und der Bewirtung helfen“, erzählt Antje Dinesen.

Seit 2002 gibt es dieses Fest, das als Privatinitiative entstand und inzwischen aller zwei Jahre fest bei den Bewohnern des kleinen zu Herrnhut gehörenden Ortes eingeplant ist. Um die 70Haushalte feiern dann gemeinsam – anfangs auf der Birkmühlstraße. Inzwischen ist der Mietenplatz im Ort zum Festplatz auserkoren worden. Strom und Wasser liefern die nächsten Anwohner. Ein Festzelt wird aufgebaut. „So richtig mit einer kleinen Bühne für die Blaskapelle der Berthelsdorfer Feuerwehr und für andere Kulturbeiträge“, erzählt die Mitorganisatorin.

Die Grundschule Ruppersdorf wird gegen 16.30Uhr ein Theaterstück aufführen, und eine Schülerband aus Oberoderwitz wolle sich am Sonnabend ebenfalls öffentlich präsentieren. So etwa eine halbe Stunde dürfte ihr Programmbeitrag am Abend dauern, der ansonsten musikalisch von DJ Teichi umrahmt werde, erzählt Antje Dinesen. Den Kontakt zur Band habe ein Jugendlicher aus dem Ort hergestellt.

Für sportliche Einlagen wird der SV Rupperschdurfer Haußnkeglboahn und Schienenradl e.V. sorgen. Laut René Christoph bringen die Vereinsmitglieder ihre mobile Kegelbahn mit. Das Besondere in Ninive: „Auf dem Platz lässt sich die Bahn nur so aufstellen, dass ein Stück Berg auf gekegelt werden muss“, erklärt er. Aber mit etwas Schwung ließe sich das bewerkstelligen. Und deshalb soll es zwischen 14.30und zirka 18.30Uhr Preiskegeln für Kinder und für Erwachsene geben. Pro Kategorie werden drei attraktive Preise vergeben, so zum Beispiel ein Werkstattgutschein für den Pkw oder Fahrradzubehör.

Natürlich wird auch für Speis und Trank gesorgt, mit Kaffee und Kuchen und als Krönung des Festes Schwein am Spieß.