Kabarett mit Stephan Arendt im Bürgergarten
Radebeul-West. Das Kabarett-Gewölbe-Bürgergarten im Gasthof „Zum Bürgergarten“, Kötitzer Straße 2, lädt im Dezember wieder zu Veranstaltungen ein. Am 9. und 16. Dezember, 19 Uhr wird gespielt: „Zwischen Nordmannrose und Pfingsttanne“ – Die Gruppe Schnappsack mit Liedern aus „Wie eine Rose im Schnee“ und Stephan Arendt mit der Geschichte „Weihnachten bei Pufendorfs“ von Philipp Schaller. (SZ)
Die Gewinner für das Teekanne-Buch stehen fest
Radebeul-Ost. Die Gewinner für die beiden Jubiläumsbücher „125 Jahre Teekanne“ stehen fest. Günther und Irene Brennemann aus Radebeul und Heinz Kadner aus Coswig erhalten je ein Exemplar. Das Buch mit ausführlicher Firmengeschichte und vielen seltenen historischen Fotos ist für 19,90 Euro auch im Werksverkauf von Teekanne, Meißner Straße 45, erhältlich. Geöffnet ist immer montags und mittwochs von 9 bis 17 Uhr. (ll)
Lesung über Wein im Gasthof Oberschänke
Radebeul-West. Zu einer Lesung „Im Weinberg und anderswo“ mit Reiner Rossberg wird am Sonntag ab 20 Uhr in den Weinkeller der Oberschänke, Altkötzschenbroda 39, eingeladen. Die Themen Wein, Weinberg und vor allem das Lebensgefühl der Winzer an den Elbtalhängen stehen im Mittelpunkt der heiteren, mal derben und oft skurrilen Geschichten des vorliegenden Bandes. Karalambos wird verabschiedet, wir treffen auf Gottfried Siebenblatt, auf die Bankkauffrau Adelheid Bitterlich und auf den jungen Reiner, den sein Vater belehrt: „Kleener, arbeite und strebe, aber lebe!“, so der Autor. (SZ)
Weihnachtsstern suchen
in der Sternwarte
Radebeul-West. Die Sternwarte, Auf den Ebenbergen 10a in Radebeul, führt im Dezember folgende Veranstaltungen durch: Heute, am 8., 15. und 22. Dezember, 17Uhr, bietet das Kinderweihnachtsplanetarium „Auf der Suche nach dem Weihnachtsstern“. Am 13. Dezember, 20 Uhr, gibt es den weihnachtlichen Planetariumsvortrag„Der Stern von Bethlehem“.Waswarder„Stern von Bethlehem?“ Gab es damals eine besondere Himmelserscheinung, der die Weisen aus dem Morgenlande folgten? Mit der „Zeitmaschine“ Planetarium reisen die Besucher zurück in der Zeit, erleben den Himmelsanblick zur Zeit der GeburtChristiundmachensichauf die Suche nach Erklärungen des Phänomens.Info:0351/8305905.(SZ)