SZ +
Merken

Ostsächsischer Sportverein übernimmt Hasenbergpalais

Zittau

Teilen
Folgen

Das Hasenbergpalais an der Herwigsdorfer Straße wird nicht im Dornröschenschlaf verharren: Vorbehaltlich der Unterschrift unter den Mietvertrag will der Ostsächsische Sportverein (OSV) das Haus betreiben. Das bestätigten Michael Pech, OSV-Abteilungsleiter Billard, und Volker Beer von der Stadtverwaltung, gestern auf SZ-Anfrage. Zuvor hatte der Verwaltungs- und Finanzausschuss über die Mietkonditionen befunden. Eigentümer des Hauses bleibt die Stadt.

Die Billardspieler ziehen vom Töpferberg in den Norden der Stadt. Dort haben sie mehr Platz und können dadurch Meisterschaften ausrichten. Zudem soll das Hasenbergpalais ein Anlaufpunkt für die Jugend bleiben. In welcher Form genau, wolle man gemeinsam mit der Stadt entscheiden, sagte Pech. Vorstellbar sind unter anderem die Aktivierung des Volleyballplatzes und Kinderfeste. „Der OSV hat sich auch verpflichtet, die Nutzung der Bandräume weiterhin abzusichern“, so Beer. „Für weitere Aktivitäten sind wir offen“, sagte Pech. Zumal sich der Verein durch die Arbeit mit der Jugend neue Mitglieder verspricht.

Rund acht Jahre nach der Gründung hatte sich der bisherige Betreiber, der Verein „Nordsektor“, wegen einer drohenden Insolvenz und stark rückläufigen Mitglieder- sowie Gästezahlen zum 1. Januar aufgelöst und den Jugendklub „Hasenbergpalais“ Ende Januar geschlossen. Die im Obergeschoss übende Band hätte dadurch ihren Proberaum verloren. (SZ/tm)

www.osvzittau.de