SZ +
Merken

Picknick bei 35 Grad im Schatten

Die Hitze war so nicht eingeplant. Dennoch fanden die vielen Feste und Veranstaltungen zwischen Boxberg und Werda ihr Publikum.

Teilen
Folgen
© Rolf Ullmann

Von Bernhard Donke, Jost Schmidtchen und Rolf Ullmann

Bärwalder See. Über 300 Sportler nahmen am Sonnabend und Sonntag die Herausforderung der Sommerhitze während des 9. Beach Cup Turniers am Bärwalder See an. Auf den insgesamt sechs Spielplätzen lieferten sich die 25 Mannschaften spannende Begegnungen im Kampf jeder gegen jeden. Zu diesem Turnier waren, neben den Volleyballspielern vom gastgebenden Verein, Sportler unter anderem aus Rothenburg, Uhyst an der Spree, aber auch aus Dresden, Bischofswerda und Cottbus zum Boxberger Strand angereist.

Veranstaltungen rund um Niesky trotzen der Hitze

Leckeren Kuchen gab es von den Frauen des Dorfvereins zum Dorf- und Hoffest in Mückenhain. Ihr Büfett war für viele Besucher ein Anziehungspunkt.
Leckeren Kuchen gab es von den Frauen des Dorfvereins zum Dorf- und Hoffest in Mückenhain. Ihr Büfett war für viele Besucher ein Anziehungspunkt.
Es wurde die erwartet ausgelassene Aufstiegsfeier der Fußballer des SV Gebelzig 1923. Noch vor dem Anpfiff des letzten Spiels der Kreisliga bekam die Mannschaft den Siegerpokal und die Glückwünsche zum Aufstieg in die Kreisoberliga, der höchsten Spielklasse des Kreisfußballverbandes.
Es wurde die erwartet ausgelassene Aufstiegsfeier der Fußballer des SV Gebelzig 1923. Noch vor dem Anpfiff des letzten Spiels der Kreisliga bekam die Mannschaft den Siegerpokal und die Glückwünsche zum Aufstieg in die Kreisoberliga, der höchsten Spielklasse des Kreisfußballverbandes.
Gut beschirmt sind die lustigen Damen, die an ihrem Stand im Muskauer Fürst-Pückler-Park alkoholfreie Bowle verkaufen.
Gut beschirmt sind die lustigen Damen, die an ihrem Stand im Muskauer Fürst-Pückler-Park alkoholfreie Bowle verkaufen.
Die ehemalige Dresdner Oberbürgermeisterin Helma Orosz, die aus Weißwasser stammt, sammelt während des Picknicks Spenden für den weiteren Ausbau des Badehauses im Badepark von Bad Muskau
Die ehemalige Dresdner Oberbürgermeisterin Helma Orosz, die aus Weißwasser stammt, sammelt während des Picknicks Spenden für den weiteren Ausbau des Badehauses im Badepark von Bad Muskau
Das Theater im Ohr präsentierte die „Red Tower Big Band“ aus Kamenz. Die überbrachte ein handverlesenes Musikprogramm für ein musikbegeistertes boxberger Publikum.
Das Theater im Ohr präsentierte die „Red Tower Big Band“ aus Kamenz. Die überbrachte ein handverlesenes Musikprogramm für ein musikbegeistertes boxberger Publikum.
Die Mannschaft von Neiße Adventure Race (links) spielt gegen das Team der „Sternschnuppen“ vom Verein der Sportfreunde Bärwalder See am Sonnabendmittag während des Beach Cups. Mehr als 300 Sportler trafen sich dazu am Bärwalder See.    Foto:  /  /
Die Mannschaft von Neiße Adventure Race (links) spielt gegen das Team der „Sternschnuppen“ vom Verein der Sportfreunde Bärwalder See am Sonnabendmittag während des Beach Cups. Mehr als 300 Sportler trafen sich dazu am Bärwalder See. Foto: / /
Eine gute technische Vorbereitung der kleinen Flitzer, wie hier auf der Startbahn des Renngeländes am Nieskyer Ziegelweg, birgt schon den halben Erfolg in sich. Die Buggys drehten am Sonntag ihre Runden.    Foto:  /  /
Eine gute technische Vorbereitung der kleinen Flitzer, wie hier auf der Startbahn des Renngeländes am Nieskyer Ziegelweg, birgt schon den halben Erfolg in sich. Die Buggys drehten am Sonntag ihre Runden. Foto: / /
Das Nieskyer Dr. Blech-Quintett unter der Leitung von Hartmut Hübner (links) gestaltete den musikalischen Auftakt zum Festkonzert im Kulturhaus „Lindenhof“ in Bad Muskau. Dort sang der Männergesangsverein 1845 Bad Muskau mit vielen Gästen.  im Kulturhaus Lindenhof in Bad Muskau,  Foto: Rolf Ullmann,  04.07.2015,    Foto:  /  /
Das Nieskyer Dr. Blech-Quintett unter der Leitung von Hartmut Hübner (links) gestaltete den musikalischen Auftakt zum Festkonzert im Kulturhaus „Lindenhof“ in Bad Muskau. Dort sang der Männergesangsverein 1845 Bad Muskau mit vielen Gästen. im Kulturhaus Lindenhof in Bad Muskau, Foto: Rolf Ullmann, 04.07.2015, Foto: / /

Niesky. Die brütende Hitze konnte die Modellsportler am Sonntag nicht davon abschrecken, ihre kleinen Flitzer auf die Rennstrecke zu schicken. 37 Starter wetteiferten zunächst in den Vorläufen und schließlich in den Wertungsläufen am Nachmittag um möglichst viele Punkte im Rahmen des Oberlausitz-Cups. In der Nacht vom 29. August zum 30. August lädt die Motorsportgemeinschaft Niesky ab 20 Uhr zur nächsten „Race Night“ ein.

Bad Muskau. Der Saal des Kulturhauses „Lindenhof“ platzte fast aus den Nähten, denn zehn Chöre und Klangkörper kamen zur Jubiläumsfeier des Männergesangverein 1845 Bad Muskau. Neben dem gastgebenden Verein boten Chöre unter anderem aus Bad Muskau, Daubitz, Rothenburg und Weißwasser während des knapp zweistündigen Konzerts klingende Grüße.

Werda. Erst in den kühleren Abendstunden nahm das 21. Straßen- und Kinderfest im Rietschener Ortsteil Werda so richtig Fahrt auf. Die Werdaer stellten selbst ein Programm mit Gesang und viel Humor auf die Bühne. Den Zuschauern hat es gefallen, der ständige Beifall war dafür der beste Beweis. Zu später Stunde lockte ein Fackelumzug, der von einem Einsatzfahrzeug der Feuerwehr Daubitz begleitet wurde, auf die Straße.

Mückenhain. Die überdachte Mistplatte auf dem Bauernhof von Georg Wodniok bot am Sonnabendnachmittag beim traditionellen Dorf- und Hoffest in Mückenhain die große Bühne für das Programm der Heidespatzen aus Niesky. Wer einen von fast 30 Metern Höhe einen Blick über Mückenhain geniesen wollte, der konnte sich per Hebebühne in die etwas kühlere Höhe begeben. Auch eine Bootsfahrt mit den Kameraden der Feuerwehr auf dem zum Hof gehörenden Dorfteich war möglich.

Boxberg. Fast drei Stunden Big Band in einer großen musikalischen Bandbreite erlebten am Sonnabend die Besucher im Theater im Ohr am Bärwalder See. Trotz der extremen Hitze ließen es sich die 15 Musikerinnen und Musiker aus der Lessingstadt Kamenz nicht nehmen, das komplette, 25 Titel umfassende Abendprogramm darzubieten. Mit zwei kurzen Pausen zur Getränkeauffrischung für Musiker und Publikum und einer zeitweilig sogar etwas erfrischenden Brise vom Bärwalder See wurde es ein schöner Konzertabend. Die „Red Tower Big Band“ ging im Jahr 2007 als eigenständige Formation aus dem Blasorchester der Stadt Kamenz hervor.