SZ +
Merken

Pokal geht nach Geringswalde

Die Scheibenschützen haben mit befreundeten Vereinen das 20. Bestehen gefeiert. Dabei fiel auch ein Vogel von der Stange.

Teilen
Folgen

Genau 706 Schüsse waren notwendig, bis am späten Sonnabendabend das letzte Teil des Schützenvogels von der Aufhängung fiel. Getroffen hat es Torsten Johne aus Geringswalde. Damit musste der Pokal gar nicht so weit mit dem Schützenkönig reisen, den die Harthaer Scheibenschützen anlässlich ihres 20-jährigen Bestehens ausgeschossen haben.

Ehe Johne aber zu den Königsehren und zu dem damit verbundenen Pokal kam, durften alle Vertreter mitfeiernder Vereine ihre Treffsicherheit unter Beweis stellen. Angereist waren Sportler aus der Region wie aus Niederstriegis und Leisnig. Aber auch aus Ziegenhain oder Adorf/Vogtland hatten sich die Schützen aufgemacht, um mit den Harthaern zu feiern. „Von A bis Z war alles dabei“, freute sich Bernd Weser, der seit Anfang an Vorsitzender der Scheibenschützen ist.

Glückwünsche gab es am Sonnabend aber nicht nur für die Jubilare, sondern auch weitere erfolgreiche Schützen. So brachte Steffen Walczyk das Zepter des Vogels beim Königsschießen zu Fall. Die Krone stürzte bei Siegfried Moser aus Leisnig zu Boden. Der Reichsapfel fiel nach einem Schutz von Bernd Weser. Den linken Flügel schoss Tino Jäschke aus Hartha ab, den rechten Wolfram Müller vom gastgebenden Verein. Und mit Henry Geißler holte sich noch ein zweiter Leisniger eine Trophäe dieses Wettbewerbes – bei seinem Schuss fiel der Schwanz des Vogels ab.

Schützenkönig Torsten Johne wurde dann genauso gefeiert wie der neue Würdenträger des Scheibenschützenvereins. Der heißt Karlheinz Wagner. Das steht schon seit ein paar Wochen fest. Denn ihren König haben die Schützen auf dem Schießstand schon ermittelt. An diesem Tag platzierte Wagner die Schüsse auf der Scheibe am genauesten.

Die Geburtstagsfeier war für die Scheibenschützen zugleich der Höhepunkt der Vereinsarbeit in diesem Jahr. Teilnahmen an Wettkämpfen stehen noch an. (DA/sig)