SZ +
Merken

Sanierte Strehlener Villa wird Möbelgeschäft

Vier Jahre stand das große Gebäude gegenüber des Zoos leer. Jetzt laufen die letzten Reparaturen.

Teilen
Folgen

Die Sanierung der historischen Villa Salzburg ist fast geschafft. Zwar wurde das 130 Jahre alte Haus zuvor bereits in Ordnung gebracht, aber nach über vier Jahren Leerstand waren Schönheitsreparaturen nötig. Denn ab Ende September wird das 130 Jahre alte Gebäude zu einem Möbelladen.

Ute-Susanne Teichmüller managt das neue Geschäft. Die 39-Jährige ist gelernte Chefsekretärin. Aus Liebe zur Raumgestaltung absolvierte sie aber noch ein Fernstudium in Innenarchitektur. „Ich habe eine Stuhlmacke“, sagt sie lachend.

Zufällig bekam die gebürtige Merseburgerin einen Job als Beraterin und Verkäuferin in der Möbelbranche. So lernte sie auch den Dresdner Thomas Kontek kennen. Er wollte ein Geschäft für exklusive Möbel aufmachen und holte sie mit ins Boot. 30 Objekte besichtigte das Team. „In die Villa hatten wir uns sofort verliebt“, sagt Teichmüller.

Im Mai unterschrieben sie den Mietvertrag. Seitdem wird der ehemalige Wohnsitz von Tuchmacher Salzburg restauriert. Wände und Decken werden aufgearbeitet, die Außenfassade wird noch mal schön rausgeputzt. „Dabei entdecken wir immer wieder kleine Besonderheiten“, sagt Teichmüller. Zuletzt fand sie den Schlüssel zu einer alten Uhr in der Villa. „Und die funktioniert sogar noch.“

In den großen Räumen der Villa Salzburg werden zunächst 30 Aussteller Lampen, Sofas, Teppiche, Schränke und auch Küchen zeigen und zum Kauf anbieten. Mit der Zeit sollen immer mehr Einrichtungsgegenstände hinzukommen.

Zwei Berater werden Möbelliebhabern bei Fragen zur Seite stehen. „Ansonsten sollen sich die Leute erst mal umschauen. Das ist ein bisschen wie in einem Museum“, sagt Teichmüller.

Die 39-Jährige plant ebenfalls kleine Veranstaltungen. Dann will sie Kunden zu einer Weinprobe oder einem Kammerkonzert einladen. „Das bietet sich in den schönen Räumen einfach an“, sagt die 39-Jährige. Maria Müller