SZ +
Merken

SMS-Warndienst bei Hochwasser auch für Meißen

Meißen. Meißner Geschäftsleute, für deren Grundstücke Überschwemmungsgefahr besteht, können sich für einen SMS-Warndienst bei der Stadtverwaltung anmelden. Gibt das Landeshochwasserzentrum Warnungen für...

Teilen
Folgen

Meißen. Meißner Geschäftsleute, für deren Grundstücke Überschwemmungsgefahr besteht, können sich für einen SMS-Warndienst bei der Stadtverwaltung anmelden. Gibt das Landeshochwasserzentrum Warnungen für das Gebiet der Elbe oder für ihre Nebenflüsse heraus, werden die Teilnehmer per Kurznachricht informiert.

Wie das Rathaus jetzt mitteilte, konnten sich nach der Flut 2002 Gewerbetreibende und Privatpersonen in eine Sammelliste der Stadt Meißen eintragen, die diese an das Landeshochwasserzentrum Sachsen weitergab. Die Liste wurde 2006 aktualisiert.

Wer sich bisher nicht im Verteiler befindet oder seine Daten ändern möchte, könne sich über das Rathaus beim Hochwasserzentrum registrieren lassen, so die Auskunft von Stadt-Sprecherin Inga Skambraks.

Bestätigt wurden die Angaben gestern von Karin Bernhardt, der Sprecherin des Sächsischen Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie. Demnach gibt es keine Möglichkeit, sich individuell bei ihrer Behörde für den Warn-Service anzumelden. Zuständig für das Sammeln und Weiterleiten der Mobilfunknummern von gefährdeten Geschäftsleuten sei die jeweilige Gemeinde.

Wie nützlich das Angebot des Hochwasserzentrums ist, zeigte sich erst wieder vergangenes Wochenende. Innerhalb weniger Stunden erhöhte sich aufgrund der starken Regenfälle der Pegelstand der Triebisch von 40 auf 80 Zentimeter. Nicht viel hätte gefehlt, und die erste Hochwasserwarnstufe wäre erreicht worden. (SZ/pa)