SZ +
Merken

Volleyball für ein dichtes Dach

In die Räume des Wetroer Jugendclubs regnet es rein. Damit sich das ändert, wird am Wochenende bei einem Turnier Geld gesammelt.

Teilen
Folgen
© Uwe Soeder

Kerstin Fiedler

Wetro. Allein können sie es nicht schaffen. Das Dach des Jugendclubs in Wetro ist undicht. In der vergangenen Woche hat es bei Starkregen mächtig durchgenässt. Die Wellblechplatten auf dem Dach stammen aus der Bauzeit des Gebäudes, das zu DDR-Zeiten das medizinische Zentrum des Dorfes war. Silvio Konetzky vom Vorstand des Jugendclubs weiß gar nicht mehr, wann das war. Aber er weiß eins: In diesem Jahr muss sich da was ändern. Das Dach muss saniert werden. Dafür nutzen sie ihr Beach-Volleyballturnier, das nun schon im vierten Jahr stattfindet und einen guten Zuspruch hat. Jede mögliche Einnahme aus Speisen und Getränken kommt dem Dach zugute.

Allerdings sind die Mitglieder des Jugendclubs nur Mieter des Hauses. Es gehört der PD-Industrie, dem unmittelbaren Nachbarn. „Wir hatten schon Gespräche, und der Geschäftsführer stammt ja selbst von hier“, ist Konetzky zuversichtlich, auch in diesem Fall Unterstützung zu bekommen. Geschäftsführer Johannes Mahr bestätigt Gespräche mit dem Club. „Wir unterstützen den Club schon allein durch eine eher ortsunübliche Miete. Aber wir könnten uns auch vorstellen, unsere Betriebshandwerker zur Hilfe mal abzustellen“, so Mahr.

Großes Interesse an Turnier

Beginnen sollen die Bauarbeiten bald nach dem kommenden Wochenende, wenn ein hoffentlich erfolgreiches Turnier hinter den Wetroanern liegt. Auch, wenn die Zeit der großen Sommerfeste hier wie vielerorts vorbei ist, so soll doch immer mal ein Highlight geschaffen werden. Und das Volleyballturnier für Amateurmannschaften findet guten Anklang. So weiß zum Beispiel Max Felber, dass sich mehr Mannschaften angemeldet haben, als das Turnier verkraftet. „Wir können ja nicht für dieses eine Turnier im Jahr einen zweiten Beach-Volleyballplatz bauen“, sagt der 23-Jährige.

Deshalb bleibt die Teilnehmerzahl begrenzt auf acht Mannschaften. Die werden bereits seit einiger Zeit im Internet kurz vorgestellt. Die Mannschaften kommen aus Neschwitz, Jeßnitz, Luga, Buchholz, Cölln, Niederkaina und zum ersten Mal aus der tschechischen Partnergemeinde von Puschwitz, aus Srbsko. Manche Mannschaften haben sich lustige Namen gegeben, wie Koma Club Cölln oder Chaos Garage Niederkaina.

Den tschechischen Besuch organisiert hat Gemeinderat Bernhard Ziesch gemeinsam mit dem Puschwitzer Bürgermeister Stanislaus Ritscher. „Wir haben an diesem Wochenende auch das Sommerfest der Oldtimerfreunde, sodass sich beide Veranstaltungen ergänzen können“, sagt Ritscher. Er hat noch schnell eine sorbische Mädchenmannschaft für Wetro aufgestellt. „Sorbische Kätzchen“ hat er sie genannt. „Dann haben aber unsere tschechischen Freunde auch jemanden, mit dem sie sich unterhalten können“, sagt Stanislaus Ritscher, der vermutet, dass die jungen Leute nicht so gut Tschechisch können. Doch das sei nicht so schlimm, sagt Silvio Konetzky, der selbst tschechische Wurzeln in der Familie hat. „Wir werden uns auch so verstehen“, ist er sich sicher.

Legendäres Essen aus der Gulascchkanone

Die Vorbereitungen für das Wochenende beginnen am Mittwoch. Das Zelt, das aufgebaut wird, bietet Schutz vor Sonne oder Regen. Zum Einstimmen auf den sportlichen Teil am Sonnabend, gibt es am Freitag eine Cuba Libre Night. „Das ist derzeit ziemlich angesagt bei den jungen Leuten“, weiß Ronny Wünsche. Und damit am Sonnabend sich nicht alles nur um Beachvolleyball dreht, haben die Vereinsmitglieder auch wieder eine Gulaschkanone geordert. „Da werden wohl auch die Dorfbewohner wieder mit Töpfen kommen, damit sie nicht selbst kochen müssen“, sagt Max Felber. Denn diese Angebote aus der Gulaschkanone sind seit Jahren legendär.

Und damit auch niemand das Wochenende verpasst, haben die jungen Leute den Termin schon lange in der Whatsapp-Gruppe des Jugendclubs gepostet. „Darüber verabreden wir uns auch, wenn zum Beispiel mal jemand, der in die Ferne gezogen ist, nach Hause kommt“, sagt Ronny Wünsche.

Cuba Libre Night am Freitag ab 20.30 Uhr, Beachvolleyballturnier am Sonnabend ab 10 Uhr, ab 19.30 Uhr Tanz