SZ +
Merken

Waldgeflüster und ein Zimmeraquarium

Ricarda Müller aus Torno und ihre Tochter Antonia Herwig  präsentieren Fotos in einer gemeinsamen Ausstellung.

 4 Min.
Teilen
Folgen
Ricarda Müller zwischen den Bildern, die ab Sonntag im Karoline-Rietschel-Haus gezeigt werden.
Ricarda Müller zwischen den Bildern, die ab Sonntag im Karoline-Rietschel-Haus gezeigt werden. © Foto: Silke Richter

Von Silke Richter

Torno. Ein Sonntag im Oktober. Letzter Ferientag. Antonia Herwig besucht das Hoyerswerdaer Léon-Foucault-Gymnasium. Bis zum morgigen Schultag muss die Schülerin aus Torno eine nicht ganz leichte Hausaufgabe vorlegen: Ein Foto, dessen Motiv Harmonie und Disharmonie miteinander in den Kontext stellen soll. Eigens dafür waren die Schüler mit ihrer Lehrerin Ines Lenke innerhalb des Leistungskurses Kunst in den Ferien sogar an die Ostsee gefahren, um dort Ideen sammeln und diese fotografisch umsetzen zu können. Doch die Ergebnisse sind für Antonia Herwig nicht zufriedenstellend. Und so grübelt die Zwölftklässlerin auch noch am letzten Ferientag über einer anderen Lösung und fragt ihre Mutter um Rat. Ricarda Müller muss nicht lange überlegen und schlägt ihrer Tochter vor, einen (echten) Fisch in einem Wald zu fotografieren.

Das Glas ist die leichtere Sache ...

Ein Zimmeraquarium ist schnell gefunden. Eigentlich ist der Behälter für Dekorationszwecke angeschafft worden, um ihn mit (trockenen) Naturmaterialien, farbigem Sand und einer Kerze zu füllen. Das beziehungsweise den hätten die beiden also.

... aber wer hat den Fisch?

Viel schwieriger zu beantworten scheint jedoch die entscheidende Frage: Woher bekommen wir jetzt auf die Schnelle einen Fisch? Weil in solchen Minuten Rosi Kund, eine gute Freundin der Familie, (fast) immer Rat weiß, greift Ricarda Müller zum Telefon. Nur wenige Minuten später sind Mutter und Tochter auf den Weg zu Nachbarn, die den beiden gern einen Goldfisch aus ihrem Teich „ausborgen“. Behutsam wanderten gleich zwei rote Goldfische in den mit Wasser gefüllten Transportbehälter. Am frühen Nachmittag sind Mutter und Tochter am Ziel. Das Wetter ist für Fotoaufnahmen perfekt. In schrägen Strahlen bahnen sich die Sonnenstrahlen einen Weg durch Kiefern und Birken während das kugelartige Zimmeraquarium mit den beiden roten Fische mitten in einem von Licht durchfluteten Wald perfekt in Szene gesetzt wird. Mehr als drei Stunden verbringen die beiden Hobbyfotografinnen in der Natur und erreichen ihr Zuhause erst mit Anbruch der Dunkelheit. Die beiden Schuppen-Tiere sind zu diesem Zeitpunkt längst wieder in ihren heimischen Gartenteich zurückgekehrt und haben den Fototermin stressfrei und unbeschadet überstanden. Jetzt geht es für das Mutter-Tochter-Team an die eigentliche Arbeit: Bilder runterladen, auswählen, notfalls noch etwas bearbeiten, beschriften, ausdrucken ...: Fertig! Perfekt. Antonia Herwig bekommt für ihre Arbeit die Note Eins.

Die bei dieser Hausaufgabe entstandenen Fotografien sind Bestandteil der Ausstellung, die unter dem Motto „Waldgeflüster“ im Karoline-Rietschel-Haus in Gersdorf gezeigt wird. Über fünfzig Fotos, die in Gemeinschaftsarbeit oder auch als Solo-Foto entstanden sind, sind dort zu sehen.

Landschaft in den Jahreszeiten

Wie das in sich ruhende, wunderschön getroffene bunte Tagpfauenauge, das sich auf einer Blume niedergelassen hat. Verschiedene Landschaftsmotive, die in verschiedenen Jahreszeiten entstanden sind. Ein Sonnenaufgang in der Elsterheide. Ein herrliches Wintermotiv, gefunden am Hoyerswerdaer Gondelteich unweit des Lausitzbades. Der Stadtpark Lauta.

Kater Benny und die Maus

Familienkater Benny, der vor einer (lebenden) Maus sitzt und diese scheinbar ohne jede böse Absicht beobachtet – ganz so, als würden die beiden gern Freunde sein. Eher von Stille und Harmonie geprägt ist das Foto, das einen Brunnen mit gelben, reifen Kürbissen zeigt. Das Stillleben ist im Vogelpark Walsrode entstanden. Sehr witzig und anmutend zugleich: Fünf Lemuren sitzen wie auf einer Kette aneinandergereiht und halten ihre Bäuche in die wärmende Sonne. Ein gelungener Schnappschuss, der genau im richtigen Moment mit dem perfekten Blickwinkel entstanden ist – ein lichtbildnerischer Genuss!

Die Ausstellung von Fotos aus den Kameras von Ricarda Müller und Tochter Antonia Herwig ist am Sonntag, dem 17. Februar, im Karoline-Rietschel-Haus in Gersdorf an der Elstraer Straße 1 eröffnet worden und ist dort bis zum 19. Mai immer Sonntag von 14 bis 17 Uhr zu sehen.