SZ + Bautzen
Merken

Wo gibt's noch Ferienjobs im Kreis Bautzen?

Durch Corona halten sich die Angebote in diesem Jahr in Grenzen. Doch wer hartnäckig sucht, kann auch fündig werden.

Von Tilo Berger
 4 Min.
Teilen
Folgen
Eine Schülerin sucht auf ihrem Tablet nach einem Ferienjob. Einen Überblick über alle Angebote im Landkreis Bautzen gibt es nicht, aber mehrere Internetportale, auf denen man fündig werden kann .
Eine Schülerin sucht auf ihrem Tablet nach einem Ferienjob. Einen Überblick über alle Angebote im Landkreis Bautzen gibt es nicht, aber mehrere Internetportale, auf denen man fündig werden kann . © dpa

Bautzen. Ist diese Arbeit vielleicht was für später, oder eher nicht? Viele Schüler denken schon an die Berufswahl, wenn sie in den Ferien arbeiten gehen. Manchen geht es auch einfach nur darum, sich etwas Taschengeld zu verdienen. Aber wie finden Mädchen und Jungen einen Ferienjob?

Die erste Anlaufstelle bei der Jobsuche sollte ein Gespräch mit Eltern, Verwandten und Bekannten sein, rät Dana Kostroa, Sprecherin der Arbeitsagentur Bautzen. "Wer einen großen Familien- und Bekanntenkreis hat, braucht oft gar nicht lange zu suchen." Auch ein Blick auf Internetseiten von Unternehmen kann sich lohnen. "Selbstverständlich können sich Jugendliche auch an ihren Berufsberater der Arbeitsagentur wenden. Er unterstützt bei Fragen rund um Ferienarbeit, Praktikum und Ausbildung und kennt die Unternehmen der Region", erklärt Dana Kostroa.

Die Agentursprecherin rät außerdem zum Blick auf zwei Internetseiten. Wer auf www.jobboerse.arbeitsgentur.de die Suchworte Ferienjob und Bautzen eingibt, findet am ersten Ferientag zwar kein Angebot. Doch das könne sich täglich ändern. 

Die andere von der Agentursprecherin empfohlene Seite www.bildungsmarkt-sachsen.de bringt ein Ergebnis: Der Präzisionswerkzeuge-Spezialist Lehmann GmbH in Kleinförstchen bietet drei Stellen für Schüler. "Aber es sollten Schüler sein, die unser Unternehmen kennen lernen wollen und sich für eine spätere Ausbildung bei uns interessieren", sagt Geschäftsführer Roland Lehmann und denkt dabei an die schwieriger gewordene Suche nach Lehrlingen. Von vier Lehrstellen für das neue Ausbildungsjahr sind erst zwei besetzt.

Früher gab es mehr Ferienjobs

Die Arbeitsagentur kann bei der Suche nach Ferienarbeit vielleicht helfen, das Jobcenter des Landratsamtes kann es definitiv nicht. Das ist auch gar nicht seine Aufgabe, erklärt Amtssprecherin Cynthia Thor. "Das Jobcenter Bautzen ist Träger für Leistungen der Grundsicherung für Arbeitssuchende nach dem Sozialgesetzbuch II. Die Vermittlung von Ferienarbeit gehört nicht dazu."

In früheren Jahren gab es mehr Ferienjobs, findet Pressesprecher Lars Fiehler von der Industrie- und Handelskammer Dresden (IHK). Doch mittlerweile würden viele typische Ferienarbeiten durch 450-Euro-Minijobber erledigt. Die IHK empfiehlt einen Blick auf ihre Lehrstellenbörse. Dort sind alle Betriebe aufgelistet, die aktuell Ausbildungsplätze anbieten. Bei diesen Unternehmen kann sich eine Nachfrage nach Ferienarbeit lohnen, rät Fiehler. "Denn wer ausbildet, hat im Zweifelsfall auch eher einen Zugang zur Beschäftigung junger Leute." Eine spontane Suche auf www.ihk-lehrstellenboerse.de ergab am ersten Ferientag 47 Unternehmen im Raum Bautzen.

Allerdings legt die Corona-Krise ihren Schatten auch über das Thema Ferienarbeit, gibt Lars Fiehler zu bedenken. Wenn ein Arbeitgeber darum ringen muss, zunächst seine Angestellten zu halten, wird er kaum eine personelle Unterstützung von Schülern brauchen. Im Handel, wo klassische Urlaubsvertretungen gebraucht werden, stehen die Chancen vielleicht besser als etwa bei Großveranstaltern oder in Hotels.

Veraltete Liste bei der Handwerkskammer

Eine Ferienjobbörse bietet die Handwerkskammer Dresden unter www.hwk-dresden.de/einfachmachen an. "Dort können Handwerksfirmen kostenlos ihre Angebote inserieren", erklärt Pressereferent Daniel Bagehorn. Aktuell stehen dort sieben Ferienjobs im Landkreis Bautzen. Allerdings müsste die Liste einmal überarbeitet werden. Die Schiebocker Fleischverarbeitungs GmbH nennt zum Beispiel einen Ansprechpartner, der sich schon in den Ruhestand verabschiedet hat. Der Liste zufolge bietet auch die Hermann Eule Orgelbau GmbH in Bautzen Ferienjobs an - "aber nicht in diesem Jahr", schränkt Geschäftsführerin Anne-Christin Eule ein. Das Traditionsunternehmen bildet derzeit mehrere Lehrlinge aus und könne nicht nebenbei noch Schüler betreuen.

"Ganz generell ermutigen wir Schüler, Ferienjobs oder Praktika zu machen", sagt der Sprecher der Handwerkskammer. "So können die Schüler ausprobieren, ob ein Handwerk zu ihnen passt. Nicht selten werden so auch Kontakte zwischen Schülern und Firmen geknüpft. Und wenn der Schüler später einmal eine Ausbildung anstrebt, kennen sich beide Seiten schon."

Außer einem Blick auf die genannten Internetseiten kann sich auch ein Blick auf die gängigen Jobportale lohnen. Allerdings werfen deren Betreiber Schüler- und Studentenjobs in einen Topf, wie eine Probe auf der Seite www.nebenjob.de zeigt. Auf den ersten Blick stehen da 25 Ferienjobs. Doch der zweite Blick verrät, dass ausschließlich Studenten gesucht werden, die zum Beispiel für Hilfsorganisationen, Marktforschungsinstitute oder Call-Center arbeiten sollen.

Mit dem kostenlosen Newsletter "Bautzen kompakt" starten Sie immer gut informiert in den Tag. Hier können Sie sich anmelden.

Mehr Nachrichten aus Bautzen lesen Sie hier.

Mehr Nachrichten aus Bischofswerda lesen Sie hier.

Mehr Nachrichten aus Kamenz lesen Sie hier.