Von Ingolf Reinsch, Ulli Schönbach
In einem Garten an der Bischofswerdaer Birkengasse hängt ein Baum voller Pfirsiche. Nicht die kleinen, mikrigen, sondern große, volle Früchte, wie wir sie vom Süden her kennen. An der Kamenzer Straße wächst der Wein. Auch er lässt in diesem Jahr eine süße Ernte erwarten. Südfrüchte erobern sich zunehmend unsere Gärten. So baut Regina Winkler aus Klix Melonen an. Mit Erfolg. Etwa 40 Früchte hat sie in diesem Jahr bereits geerntet. Zur Gartenolympiade meldete sie ein besonders schönes Exemplar. 69 Zentimeter beträgt der Umfang, sechs Kilo bringt es auf die Waage. Kein Einzelfall, wie weitere Einsendungen zur SZ-Garten-Olympiade zeigen.
Mit zwei Riesen-Tomaten kam Julia Heintze aus Schönbrunn in dieser Woche bei der SZ in Bischofswerda vorbei. Rot zu werden, war den Früchten leider nicht vergönnt. Denn sie waren wohl zu schwer für das Stämmchen und purzelten herunter. Wir haben nachgewogen: Mit ihrer Anderthalb-Pfund-Frucht ist die Schönbrunnerin amtierende Vize-Meisterin in dieser Kategorie im Raum Bautzen/Bischofswerda/Kamenz.
Stehvermögen bei der Garten-Olympiade hat Monika Hentschel aus Großharthau. In der vergangenen Woche reichte sie eine 3,70 Meter hohe Sonnenblume ein. Jetzt sind es ansehnliche Zierkürbisse, von denen der größte 1,7 Kilogramm wiegt. Auch Walter Schiller aus Bischofswerda geht nicht das erste Mal bei unserer Aktion ins Rennen: Schon 2005 machte er vor seinen Sonnenblumen eine gute Figur. Trotz der Trockenheit wuchs in seinem Garten in diesem Jahr wieder ein Sonnenblumenwald. Die größte Blume ist 4,16 Meter hoch – und sie wächst bestimmt noch weiter. Wir sind uns sicher, vor dem Abschluss unserer Leser-Aktion Ende September noch einmal von Walter Schiller zu hören.