Radeberg
Merken

Schlaglöcher in Radeberg werden provisorisch ausgebessert

Der Winter war mild - trotzdem haben Radebergs Straßen gelitten. Wie die Stadt jetzt dagegen vorgeht.

Von Rainer Könen
 3 Min.
Teilen
Folgen
NEU!
Schlaglöcher, wie hier auf der Rathenaustraße in Radeberg, werden im Winter nur provisorisch geflickt.
Schlaglöcher, wie hier auf der Rathenaustraße in Radeberg, werden im Winter nur provisorisch geflickt. © Marion Doering

Radeberg. Folgende Szene spielte sich vor Kurzem auf der Radeberger Heinestraße ab: Dort war ein älterer Radfahrer unterwegs, bepackt mit zwei vollen Einkaufstüten am Lenker. Da passierte es: Der Mann geriet mit dem Vorderrad in eine Vertiefung auf der Straße. Nur mühsam das Gleichgewicht haltend, konnte der Mann einen Sturz verhindern. Wohl auch, weil er in ein Schlagloch geraten war, das noch nicht allzu tief war. Nicht nur in Radeberg, sondern auch in den anderen Kommunen des Rödertals, sind deshalb derzeit Mitarbeiter der örtlichen Bauhöfe unterwegs und fahren Straßen und Wege ab, um diese nach Schäden abzusuchen.

Was suchen die kleinen Bautrupps derzeit auf Radebergs Straßen?

Schlaglöcher und Risse: In den Wintermonaten sind Straßenschäden ein alljährlich wiederkehrendes Problem. Auch ein milder Winter kann Straßen schaden, wenn auch nicht allzu massiv.

Finden die Bautrupps kleine Löcher im Fahrbahnbelag, bessern sie diese schon einmal provisorisch aus. Denn: Wird ein kleines Loch im Asphalt nicht schnell genug geschlossen, wird es auf Dauer größer, ergo zu einer Gefahrenquelle für die Verkehrsteilnehmer.

Was sind die Bedingungen für die Reparaturen?

Laut Radebergs Pressesprecherin Sarah Günther werden Reparaturen von kleinen Straßenschäden vom Radeberger Stadtwirtschaftshof "witterungsbedingt" durchgeführt. Heißt: Straßenschäden wie Risse oder Schlaglöcher können nur in der frostfreien Zeit fachgerecht repariert werden, also an Tagen, an denen das Thermometer Plusgrade anzeigt. Die Temperatur der Bearbeitungsfläche, erfährt man von der Pressesprecherin weiter, müsse da "mindestens sechs Grad Celsius" betragen.

Wie entstehen Schlaglöcher?

Beschädigungen am Straßenbelag entstehen insbesondere durch eine hohe Verkehrsbelastung. Durch die Nutzung der Straße entstehen Risse in der oberen Asphaltdecke. In diese dringt Wasser ein. Bei Minustemperaturen gefriert das Wasser, dehnt sich aus und drückt den Untergrund weg. Bei Tauwetter fließt das Wasser ab, wodurch unter der Asphaltdecke Hohlräume zurückbleiben, die von Fahrzeugen eingedrückt werden - und so die Straßen in Schlaglochpisten verwandeln.

Welche Straßen werden zuerst repariert?

Die derzeitigen Straßenschäden verteilten sich auf die Gemeindestraßen des gesamten Stadtgebietes. Im Blickpunkt stehen die meist befahrenen Straßen, wie die Rathenau- und die Schillerstraße oder die Pillnitzer Straße. Schäden auf diesen viel befahrenen Straßen werden zuerst repariert. Die Abarbeitung der Prioritätenliste, erfährt man von der städtischen Pressesprecherin weiter, hänge vom städtischen Haushalt ab - und von eventuell ohnehin noch anstehenden Bauarbeiten.

Die vielen Flickarbeiten am städtischen Straßenbelag derzeit sind dabei nur eine Zwischenlösung. Eine Reparatur mit beständigerem Heißasphalt wird in Radeberg, wie in vielen anderen Kommunen auch, erst im Frühjahr, bei höheren Temperaturen durchgeführt.