B 169: Unterwasserbeton für neue Brücke

Lichtensee. Der Kreisverkehr bei Lichtensee ist fast fertig. Nun geht es auch an der Brückenbaustelle an der B 169 voran. Sie befindet sich nur wenige Hundert Meter davon entfernt. Das Landesamt für Straßenbau und Verkehr (Lasuv) lässt über den Steiggraben, einen kleinen Bach, eine Brücke errichten. Am Donnerstag waren dort viele Betonmischfahrzeuge zu sehen. Zeitweise bis zu zwölf Stück, wie Augenzeugen berichten.
Wie eine Pressesprecherin des Lasuv bestätigte, wurden 430 Kubikmeter Unterwasserbeton eingebaut. Dabei entstand in der durch Spundwände eingerahmten Baugrube eine Betonsohle mit einer Stärke von rund 1,60 Meter. Sie ist für den weiteren Bauablauf notwendig. Bei dem speziellen Verfahren wird ein Beton verwendet, dessen Bestandteile unter Wasser nicht so leicht ausgewaschen werden.
- Mehr lokale Nachrichten gibt's hier: aus Riesa und Großenhain.
"Nach dem Aushärten des Betons werden die Arbeiten planmäßig fortgesetzt", so die Sprecherin. Das Lasuv gehe weiterhin davon aus, dass der Bau der Brücke sowie die gesamte Baumaßnahme mit Kreisverkehr, Straßenbau und Radweg voraussichtlich im April fertiggestellt werden können.
Dann soll die B 169 zwischen Lichtensee und Tiefenau wieder für den Verkehr freigegeben werden. Zurzeit werden Pkws und Transporter über den Bettelweg bei Wülknitz umgeleitet. Lkws sollen die Umleitung über die B 101 und B 98 bei Großenhain nehmen.