Gröditz: Firma Henry Wendt baut erstes E-Mobil-Haus

Gröditz. Henry Wendt liebt es zu bauen. "Ich bin da reingewachsen und mache es gern", sagt der Installateur-Handwerksmeister. Mit der Erfahrung von mehr als 30 Jahren Selbstständigkeit kribbelt es ihm gelegentlich in den Fingern, nicht nur einfach ein einzelnes Gewerk abzuarbeiten, sondern auch mal für alles verantwortlich zu sein. Vom ersten Baggeraushub bis zur letzten Badfliese.
"Bauleitung macht mir einfach Spaß", sagt der 56-jährige Unternehmer. In seiner Heimatstadt hat er bereits mehrere Altbauten saniert und unter anderem mit der Rettungswache und der Villa "Röderblick" auch schon völlig neue Gebäude errichtet. Zuletzt kümmerte er sich um den Neubau des Firmensitzes mit Büros, Bäder-, Heizungs- und Fliesenausstellung.
Nun hat er sich ein neues Projekt vorgenommen, für das der Stadtrat bereits die Baugenehmigung erteilt hat. Henry Wendt nennt es "Wohlfühlhaus im Herzen von Gröditz". Tatsächlich besitzt es sowohl außen als auch innen eine gehörige Portion Großstadtflair und könnte gut und gern auch in Dresden oder Leipzig stehen.
Lücke im Stadtzentrum verschwindet
"Aber ich bin Ur-Gröditzer und möchte meine Stadt voranbringen", sagt er. Das "Wohlfühlhaus", in dem 14 Wohnungen entstehen sollen, soll auf einer Brachfläche in der Graf-Detlef-von-Einsiedel-Straße errichtet werden. Damit verschwindet eine Lücke im Stadtzentrum. Sie befindet sich derzeit noch zwischen dem Parkplatz des Einkaufszentrums und der neuen Bowlingbahn am Hotel "Spanischer Hof".
In dieser Woche wurden auf dem Grundstück die Bauzäune hingestellt. Obwohl ansonsten noch kein einziger Spatenstich unternommen, kann Henry Wendt voller Stolz verkünden, dass für 90 Prozent der Wohnungen bereits die Mietverträge unterschrieben sind. Die restlichen noch freien Wohnungen an den Mann oder die Frau zu bringen, macht sich der Handwerksmeister keine Sorgen. Es gebe auch für sie schon Interessenten, auch wenn es nicht die preiswertesten Wohnungen in Gröditz sein werden.
Dafür wird den Mietern in den 69 bis 80 qm großen Wohnungen einiges geboten: Fahrstuhl, Fußbodenheizung, bodengleich begehbare Duschen, Bad, automatische Wohnungslüftung fürs gesunde Raumklima, viel natürliches Licht durch bodentiefe Fenster und eine Luft-Wärmepumpe für niedrige Heizkosten. Alle Balkone sind neun Quadratmeter groß. Dort passt bequem ein Tisch mit mehreren Stühlen drauf, um mit Gästen auch mal an der frischen Luft Kaffee zu trinken. Für die Drei- und Vier-Raum-Wohnungen gibt es sogar ein extra Gäste-WC.

"Die ersten Mieter werden in die Planung mit integriert", verspricht der Bauherr. Sie haben das Privileg mitzuentscheiden, wo Steckdosen, Lichtschalter und Trockenbauwände eingebaut werden sollen. Wendt: "Sie sollen das Gefühl erhalten, dass es tatsächlich ihr Wohlfühlhaus ist."
Doch man könnte es auch "E-Mobil-Haus" nennen. Denn im Erdgeschoss wartet noch eine Besonderheit auf die künftigen Mieter. Dort befindet sich das Parkdeck. "Es ist so groß, dass jeder problemlos einparken kann", sagt er. "Und weil wir auch an die Zukunft denken, hat auch jeder seinen eigenen festen Fahrrad- sowie Pkw-Stellplatz mit Elektroanschluss." Henry Wendt baut also das erste Mietshaus in der Region, in dem jede Mietpartei ein Elektroauto und E-Bike haben und es aufladen könnte.
- Mehr lokale Nachrichten gibt's hier: aus Riesa und Großenhain.
Henry Wendt freut sich auf die künftigen Mieter. Es sei eine bunte Mischung von jungen Leuten, Familien bis hin zu Senioren geworden. Seine ältesten Mieter in dem neuen "Wohlfühlhaus" sind 92 und 81 Jahre alt. Sie wohnen bereits seit 24 Jahren in einem anderen Haus, das Henry Wendt saniert hatte. Er erzählt: "Ich war sofort begeistert, als sie mir sagten: Wenn du das neue Haus baust, dann ziehen wir mit ein."
Vom Umfang her sei es sein bisher größtes eigenes Bauprojekt, bestätigt Henry Wendt, der mit seinem Sohn Hendrik zwei Firmen leitet und insgesamt 92 Mitarbeiter hat. "Dank unserer hervorragenden Auftragslage müssten wir eigentlich nicht auch noch komplette Häuser bauen", sagt Henry Wendt. Aber es macht ihm Spaß und er ist eben ein Baumeister vom alten Schlag, der es liebt, seine Ideen einzubringen und sie umzusetzen.