Riesaer Schule veranstaltet "Energietag"

Riesa. Klimaneutrales Deutschland bis 2050? Diese und weitere Fragen zur Energieversorgung der Zukunft waren jetzt Themen bei einem Energietag am Städtischen Gymnasium Riesa. Uwe Hoffmann, Fachleiter für die Naturwissenschaften an der Schule, hatte den Projekttag für die Klassenstufen 7, 9 und 11 organisiert. "Alle reden über den Klimawandel, die Erderwärmung und über erneuerbare Energien. Mir war es wichtig, Ursachen für den Klimawandel zu benennen und Wege aufzuzeigen, die ein Leben auf der Erde auch für die Folgegenerationen möglich macht", erklärt er.
Björn Wiele und Stefan Simonis vom Verein "Die Multivision" aus Hamburg führten als Moderatoren durch den Tag. Neben einem Visionsfilm, der das Jahr 2050 in Deutschland und die Energiegewinnung zeigt, war auch eine Diskussion Teil der Veranstaltung. Die Stadtwerke Riesa sponserten die Veranstaltung gemeinsam mit dem Förderverein des Gymnasiums und standen als Diskussionspartner zur Verfügung. "Eine bereichernde Veranstaltung für alle", sagte am Ende der Leiter Netzbetrieb Gas/Wasser, Martin Heide. "Wir konnten als regionales Stadtwerk in Erfahrung bringen, was die Schülerinnen und Schüler in Zusammenhang mit diesem Thema beschäftigt und die Möglichkeiten, die wir als SWR regional haben, kommunizieren." (SZ)