Sachsens Schüler bekommen bald Halbjahreszeugnisse

Dresden. Am Freitag bekommen fast 500.000 Schülerinnen und Schüler in Sachsen ihre Halbjahreszeugnisse. Rund 32.200 Grundschüler der vierten Klassen erhalten zugleich die Bildungsempfehlung für eine der weiterführenden Schulen, teilte das Kultusministerium mit. Bis zum 4. März 2022 müssen die Eltern ihre Kinder an einer Oberschule oder an einem Gymnasium ihrer Wahl anmelden. Im letzten Schuljahr folgten etwa 73 Prozent der Eltern der erteilten Bildungsempfehlung.
Danach starten die Schülerinnen und Schüler in die Winterferien, die in diesem Jahr vom 12. bis zum 26. Februar dauern. Es gelte, diese „zum Erholen und Krafttanken zu nutzen“, sagte Kultusminister Christian Piwarz (CDU). Die Halbjahresinformationen böten Schülern und Eltern die Möglichkeit, eine Zwischenbilanz zu ziehen. Dabei gelte es zu überlegen, was bis zum Schuljahresende noch verbessert werden könne. Hilfestellung biete das Land mit dem Programm „Aufholen nach Corona“, das Fördermöglichkeiten an den Schulen biete, um Schwächen zu minimieren.
Auch die Grundschüler, die nicht am Präsenzunterricht teilgenommen haben, bekommen eine Bildungsempfehlung. Dafür werden alle seit Schuljahresstart Anfang September erbrachten Leistungsnachweise berücksichtigt. Es sei nahezu ausgeschlossen, dass während des gesamtem Schuljahres keinerlei Leistungsnachweise erbracht wurden. Außerdem könnten auch Leistungen aus der Lernzeit zu Hause bewertet werden. (dpa, SZ)