Angesichts des verheerenden Waldbrandes in der Sächsischen und Böhmischen Schweiz ist eine Grundsatzdebatte zum Thema Nationalpark ausgebrochen. Kritiker sehen in der Nichtbewirtschaftung der Kernzone und dem vielen Totholz in den Wäldern die Hauptursachen dafür, dass das Feuer so viel Nahrung erhielt und sich deshalb überhaupt so weit ausbreiten konnte. Ebenso wird kritisiert, dass es in den oft schwer zugänglichen Regionen zu wenig Löschwasservorräte für den Ernstfall gibt.