Olbersdorf/Zittau. Laufen, radeln, schwimmen - dieses Wochenende ist es wieder soweit gewesen. Im Zittauer Gebirge fand mit der 17. O-See-Challenge ein inzwischen äußerst beliebter Triathlon statt. Das lässt sich schon daran erkennen, dass alle Strecken und Wettkämpfe für den Wettkampf und das Crosstriathlon-Rennen XTerra ausgebucht waren. Laut den Veranstaltern sind rund 1300 Athleten aus 25 Nationen am Start gewesen. Circa 300 Kinder und Jugendliche machten am Sonntag bei der „O-See-X’Kids-Challenge“ mit.
Bilder von der O-See-Challenge
Eröffnungsparty mit Moderation, Musik und Interviews am Freitagabend: Chef-Organisator Klaus Schwager begrüßt die Gäste und bedankt sich bei den Sponsoren und Helfern.
Zur Begrüßung sind auch die Bürgermeister von Olbersdorf und Zittau gekommen.
Chef-Organisator Klaus Schwager stellte noch einige Teilnehmer vor.
Fleißige Mitarbeiter sorgen dafür, dass pünktlich angestoßen werden kann.
Die Werkstatt-Bigband aus Dresden bringt gute Unterhaltung.
Genauso begeistert mit ihrer Tanzperformance die Guppe 1st RevoluZion aus Zittau im Eröffnungsprogramm.
Und legt noch einen zweiten Auftritt hin.
Die Moderatoren des Abends Martin Ansorge (l.) und Nico Zacek.
Romantisches Strandfeeling an der Bar vom Seestern.
Die Mädels aus dem Anmeldezelt.
Das Fahrerlager am Sonnabendvormittag.
Das Recue-Team ist bereit für einen Seeeinsatz.
Was wäre die O-See-Challenge ohne die vielen Helfer?
Läuten der Gipfelglocke auf dem Pyramidenberg durch die Läufer.
Die Cheerleader feuern die Teilnehmer am Zieleinlauf an.
Dort folgt auch die Medaillenvergabe.
Gespannter Blick auf die Wertungslisten.
Die Siegerehrungen.
Aufmerksam verfolgt vom Publikum.
Auch die Kleinen verfolgen das Geschehen auf der Bühne mit Spannung.
Es herrscht ein reger Besucherandrang.
Gut gelaunte Besucher am Sonnabendachmittag.
Das trifft auch auf die Ordner zu.
Bei der O-See-Challenge wird auch Geld gesammelt für soziale Zwecke: Christina und Jenny verkaufen Spenden-Bändchen.
Strickleiterklettern für ganz Mutige, wie hier Hugo Streit.
Dominik aus Oderwitz mixt sich einen Smoothie selber, indem er kräftig in die Pedale tritt. Die Hochschule Zittau bietet an ihrem Stand die Möglichkeit gesunde Drinks aus frischen Obst und Gemüse herzustellen.
Die Geschwister Tialda, Ben und Hannah haben viel Spaß beim Reifenrutschen.
Es geht aber auch ohne Reifen.
Felix Donath aus dem Whitestoneteam am JJ-Bike-Stand mit Teambetreuer Jens Jankowski. Sie freuen sich über die erreichte schnellste Radfahrzeit im Team Mixed.
Outdoor-Semester-Standbetreiber Thomas Stange im Fachgespräch mit Prof. Micklisch (r.), einem seiner Stammkunden. Micklisch ist mit seinem exclusiven Bambusrohr-Fahrrad auf der O-See-Challenge unterwegs.
Auch die SZ ist wieder mit einem Stand vertreten, Michelle Schröter bietet T-Shirts mit sächsischen Mundartaufdrucken an.
O-See-After-Race-Open-Air am Sonnabendabend.
Die Veranstaltung ist ebenfalls gut besucht.
Auftritt der Hip-Hop-Formation "Die Jeffreys" aus Zittau.
Der Höhepunkt des Sonnabendabends ist das Konzert von "The City and Us" aus Irland.
Lichtprojektion auf dem Olbersdorfer See.
Und am See.
Nebenher bot die O-See-Challenge ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm. So gab’s bereits am Freitag eine Pasta-Party. Trialshow, Tanz-Performance und eine Bigband zu erleben. Das gesamte Wochenende warteten auf die Kinder warten Hüpfburg, Schminkstand, Trampolinspringen und ein Kettenkarussell. Bungeespringen war für die Größeren möglich. Tanzshows gab‘s ebenso. Nach den Siegerehrungen am Sonnabend war Party angesagt. Die Jeffreys aus Zittau servierten Hip-Hop, von The City and Us aus Irland kam Rock - und das bei freiem Eintritt..
Sonntag liefen die Wettbewerbe für Kinder und Jugendliche. Der Zirkus Applaudino und ein Zauberer traten auf. (ihg)