Ist er Dynamos Wunschtransfer?

Dresden. Als Markus Anfang am 10. Juni als neuer Cheftrainer präsentiert worden ist, wurde er natürlich auch zu möglichen Neuzugängen befragt. Dynamo war gerade aus der zweiten Liga abgestiegen, hatte die halbe Mannschaft verabschiedet und erst vier neue Spieler verpflichtet. Anfang sagte damals: „Wir brauchen nicht die schnellen Entscheidungen, sondern die guten.“ Seitdem hat der Verein neun weitere Akteure nach Dresden geholt sowie zwei U19-Spieler mit einem Profivertrag ausgestattet.
Waren das bereits die angekündigten guten Entscheidungen oder passiert noch etwas auf dem Transfermarkt? „Ich glaube schon, dass wir ordentliche und gute Entscheidungen bis dato getroffen haben. Aber wir sind weiterhin im permanenten Austausch und schauen, was uns noch den Ticken besser machen wird“, sagte Anfang am Donnerstag auf der Pressekonferenz vor dem Heimspiel gegen Elversberg.
Jakob Lewald verfüge über Mentalität und Charakter
Bei Dynamo ist man der Meinung, dass der 23 Jahre alte Jakob Lewald die Mannschaft einen Ticken besser macht. Er kommt von Regionalligist FC Viktoria Berlin und wurde am Montagmittag präsentiert. Bei Dynamo unterschreibt der Innenverteidiger einen Vertrag bis 30. Juni 2024. Über die Ablösemodalitäten haben beide Vereine Stillschweigen vereinbart, was bedeutet, dass Dynamo eine Ablöse für den gebürtigen Bremer gezahlt haben dürfte.
„Jakob Lewald bringt mit seiner Art Fußball zu spielen sowie seiner Größe und Kopfballstärke noch einmal ein anderes Profil mit, von dem wir uns zusätzliche taktische Möglichkeiten und eine größere defensive Stabilität in der Kaderbreite versprechen“, erklärte Sportchef Ralf Becker. Lewald, der mit Viktoria Berlin 2021 in die 3. Liga aufgestiegen ist und nach einer Spielzeit wieder ab, verfüge darüber hinaus über eine hervorragende Mentalität und einen starken Charakter, meinte Becker.
Ist er also die erhoffte Verstärkung für die zuletzt anfällige Defensive? „Es ist natürlich gut, wenn du Spieler dazubekommst, die vielleicht schon eine gewisse Erfahrung in der zweiten oder 3. Liga gesammelt haben, die Spielzeit bekommen haben“, sagte Anfang am Donnerstag. Lewald absolvierte in der vergangenen Saison 35 Spiele in der 3. Liga, bringt also eine gewisse Erfahrung mit.
Dynamo sondiert weiter den Transfermarkt
Doch Anfang betonte auch: „Es ist wichtig, wenn du Spieler dazu holst, dass sie schon auf diesem Level gezeigt haben, dass sie einen Unterschied machen.“ Lewald dürfte deshalb und angesichts des durchwachsenen Dresdner Saisonstarts nicht die letzte Neuverpflichtung bleiben. „Wir sondieren den Markt und schauen, was wir noch machen können“, sagte der Trainer.
Die Mannschaft werde dennoch Zeit brauchen, sich zu finden. „Die Vorbereitung hat angefangen, danach hatten wir zwei Abgänge“, erklärte Anfang und meinte Christoph Daferner und Ransford-Yeboah Königsdörffer, die in der vergangenen Saison über 50 Prozent der Dresdner Tore erzielten. „Das müssen wir erst mal kompensieren. Selbst wenn wir jetzt die eine oder andere Veränderung vornehmen, braucht das auch Zeit. Die Mannschaft ist neu, sie wächst gerade zusammen. Wir müssen gemeinsame Erfahrungen machen.“
Auf die Frage, ob er den noch einen Wunschtransfer für Dynamo hätte, antwortete Anfang: „Sich einen Spieler zu wünschen, ist immer schlecht. Wenn jeder einen Wunsch frei hätte, dann wäre das sehr schön.“ Er weiß, dass Dynamo sich nicht jeden verfügbaren Spieler auf dem Markt leisten kann. „Wir müssen schauen, was überhaupt machbar ist“, sagte er.
Anfang wollte in Bremen unbedingt Marvin Ducksch
In seiner Bremer Zeit hatte Anfang mit Stürmer Marvin Ducksch jedoch einen absoluten Wunschspieler, den er auch bekommen hat. „Es gab damals die Entscheidung, was wollen wir haben. Es standen einige zur Auswahl. Wenn du aber einen Spieler sehr gut einschätzen kannst, dann kannst du dich auch für ihn starkmachen. Es war nicht die schlechteste Entscheidung für Werder Bremen“, erzählte er nun, aber: „Letztendlich treffen wir auch als Team eine Entscheidung.“
In Dresden gehören zu diesem Team neben Anfang und Becker auch Chefscout Kristian Walter. Grundvoraussetzung sei ohnehin, dass der Profi unbedingt zu Dynamo in die 3. Liga möchte. „Wir brauchen nur Spieler, die sich 100 Prozent identifizieren“, betonte Anfang.
Neuzugang Lewald, der wie Anfang eine Bremer Vergangenheit besitzt und bei Werder bis 2018 alle Jugendmannschaften durchlief, erklärte: „Ich freue mich riesig auf die neue Herausforderung hier in Dresden und die Möglichkeit, bei solch einem großen, ambitionierten Traditionsverein den nächsten Schritt zu gehen.“ Ob er zu den guten Entscheidungen gehört, wird sich in den nächsten Monaten zeigen.