Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
Freischalten Freischalten Pirna
Merken

Teplice: Die zweite Hauptstadt Sachsens

Teplice war einst das Domizil der sächsischen Herrscher. Das Kurbad erinnert sich an seine berühmten Gäste.

Von Steffen Neumann
 5 Min.
Teilen
Folgen
NEU!
Vertriebschefin Yveta Slišková erfreut sich am neuen Eingangsbereich des Kurhauses Beethoven.
Vertriebschefin Yveta Slišková erfreut sich am neuen Eingangsbereich des Kurhauses Beethoven. © Egbert Kamprath

Was haben August der Starke und Ludwig van Beethoven gemeinsam? Sie kurierten sich im böhmischen Teplice (Teplitz). Damit hören die Gemeinsamkeiten aber auch schon auf. Während Beethoven nur zweimal, 1811 und 1812 in Teplice zur Kur weilte, zog August in seiner Regierungszeit regelmäßig fast jedes Jahr für ein paar Monate nach Teplice um. Während Beethoven jeweils ein Zimmer nahe der historischen Kurquelle mietete, wohnte August natürlich im Schloss. Und August kam auch nicht allein, sondern brachte nicht nur seinen Hofstaat mit. Auch Treffen mit anderen Herrschern wurden kurzerhand nach Teplice verlegt. Die Kurstadt wurde so für einige Zeit zur Hauptstadt nicht nur Sachsens, sondern auch Polens, wo August sogar König war.

Bereits registriert? Zum Login

Mit meiner Anmeldung stimme ich der Werbevereinbarung zu. Für die anmeldepflichtige Nutzung der Services und Produkte der DDV Mediengruppe GmbH & Co. KG gelten die AGBs der DDV Mediengruppe GmbH & Co. KG. Bitte nehmen Sie zusätzlich unsere Datenschutz-Hinweise zur Kenntnis.