
Das Ende der Rote-Hosen-Ära in Tschechien

Prag. Der Erfolg von Petr Pavel bei den Präsidentschaftswahlen macht es möglich: ein Kleinod Tschechiens, das Original der Präsidentenstandarte mit der Inschrift „Die Wahrheit siegt“, wird wieder über dem Amtssitz des Staatsoberhaupts wehen. Und damit eine Replik ersetzen, die nach einem Handstreich von Aktionskünstlern der Gruppe „Ztohoven“ vor Jahren aufgehängt werden musste.
Die Anarchisten hatten 2015 die Original-Fahne in einer Nacht-und-Nebel-Aktion vom Dach der Prager Burg geklaut und durch eine riesige rote Turnhose ersetzt, die kurzzeitig gut sichtbar und zum allgemeinen Gaudi über Prag wehte.
Den Pragern musste man den Sinn der Aktion nicht groß erklären. Sie verstanden auch so, dass die rote Turnhose die „kommunistische Gesinnung“ von Präsident Miloš Zeman anprangern sollte, seine Verehrung für Wladimir Putin in Russland und die Machthaber in China.

Das Ereignis war nicht nur ein großer Lacher an der Moldau, sondern auch Initialzündung für viele Nachahmer. Als Zeman den 50. Jahrestag des tragischen Endes des Prager Frühlings 1968 völlig unkommentiert vorübergehen ließ, hängten viele Tschechen aus Protest auf ihren Wäscheleinen im Freien eine gut sichtbare rote Turnhose auf.
Die Aktionskünstler hatten die Originalfahne 2015 nach eigenen Worten in kleine Teile zerschnitten. In Wahrheit gingen sie aber pfleglicher mit ihr um. Vor allem: sie existiert bis heute. Die Gruppe traf sich im Wahlkampf mit Petr Pavel und versprach die Rückgabe. Unter der Bedingung, dass er gewählt werde, nicht sein Gegenkandidat Andrej Babiš. Ob das Pavel zusätzlich anspornte? Wie auch immer - er ging als Sieger aus der Wahl hervor. Und so kehrt die Originalfahne nun nach einer kleineren Reparatur an ihre alte Stelle zurück.
Für die Aktionskünstler war der Diebstahl der Originalfahne ein Ausdruck von Meinungsfreiheit. In einem ersten Verfahren sollte der Spaß auch nur als Ordnungswidrigkeit durchgehen. Aber in einem Berufungsverfahren, das von der Burg angestrengt worden war, wurden die Anarchisten zu Bewährungs- und Geldstrafen verknackt.
Miloš Zeman hatte später den Einfall, als eine Art Machtdemonstration eine große rote Turnhose auf der Burg öffentlich zu verbrennen. Er hatte sich damit aber vertan. Das halbe Land lachte da nur noch einmal mehr über ihn.