Von Ina Förster
Kamenz. Sieben Tage Ausnahmezustand warten auf die Kamenzer. Das schönste aller Feste im Jahresverlauf steht in den Startlöchern. Einiges gibt es noch zu beachten. Die SZ gibt Orientierungstipps.

Eröffnung mit neuer Blütenkönigin
Julia Petzold löst Freitag um 19.30 Uhr auf dem Markt nach drei Jahren Amtszeit Blütenkönigin Anja Stephan ab. Julia I. ist durch und durch Kamenzerin. Sie besuchte die 1. Grundschule, später die 1. Oberschule und nahm fast ausnahmslos jedes Jahr am Forstfest teil. Im Vorfeld musste einiges organisiert werden. Zum Beispiel das Kleid. Im Geschäft Life-Style wurde die 28-Jährige fündig. Verraten wird aber noch nichts. „Ich freue mich, dass ich etwas gefunden habe, in dem ich mich wohlfühle und das zu meiner Persönlichkeit passt. Es war eine Bauchentscheidung, so wie bei der Entscheidung, mich auf dieses Amt zu bewerben“, sagt sie. Übrigens: Ihr Sohn wird bald ein Jahr alt. „Ich habe großes Glück mit meiner Familie. Die steht voll hinter mir und meiner neuen Aufgabe und wird mir den Rücken freihalten.“
Holländer sorgen erneut für Stimmung
Auftakt eines jeden Forstfestes ist das Eröffnungskonzert des Blasorchesters der Lessingstadt gemeinsam mit dem aus Kolin am 19. August. Sollte das Wetter nicht mitspielen, ist eine überdachte Regenvariante geplant. Auch 2016 ist übrigens die niederländische Bauernkapelle Sputterkearls ab 22 Uhr mit ihrer mitreißenden Blasmusik auf dem Markt zu erleben. Nochmals übrigens im Rahmen der Bierprobe am Sonnabend – zum Start der Kutschfahrt vom Marktplatz aus ab 18 Uhr sowie zum Bieranstich im Forst ab 19 Uhr.
Super Beteiligung an Festumzügen
Im vergangenen Jahr wurden sage und schreibe 1 173 Teilnehmer am Montagsumzug gezählt. Und in diesem Jahr wird sogar mit 1 276 Teilnehmern gerechnet. Denn das neue Schuljahr startete in Sachsen bereits. So zeitig wie nie. Das ist immer ein Garant für eine hohe Beteiligung.
Autohaus sponsort wieder Feuerwerk
Das spektakuläre Höhenfeuerwerk mit Musik an der Christian-Weißmantel-Straße/Steinberge am Mittwoch wird erneut von der Autohaus Elitzsch GmbH gesponsert. Mit dem tollen Engagement zeigt das in Kamenz seit 1920 bestehende Unternehmen, wie Tradition, Heimatverbundenheit und Kundennähe gelebter Teil der Firmenphilosophie sind.
Rummelplatz füllt sich langsam
Ganze 84 Schausteller, Buden- und Zeltbetreiber reisen 2016 an. Der Festplatz ist schon sehr gut gefüllt. Letzte Aufbauarbeiten laufen aktuell. Karussell-Fans dürfen sich auf größere und darunter auch neue Fahrgeschäfte wie Polyp, Hyper X oder Black Pearl freuen. Freitag, 18 Uhr öffnet der Rummel im Forst. Am Montag findet der beliebte Familientag statt – mit günstigeren Preisen. Schulzelt, Bier-Schulze, die Schweizer Baude sowie das Bierzelt Böhmisch Brauhaus bieten neben Speis und Trank auch verschiedene musikalische Unterhaltung an den Abenden.
Eintrittspreise unverändert
Die Kontrollarmbänder zur Eintrittskontrolle haben sich bewährt. Wie im vergangenen Jahr gibt es ein Wochenpaket, das die fünf einzelnen Tagesbänder enthält und zum Vorzugspreis im Vorverkauf in der Kamenz-Information und im Bürgerservice des Rathauses erworben werden kann. Allerdings nur noch bis Donnerstag, den 18. August. Die Preise haben sich nicht verändert. Das beliebte Festabzeichen gibt es mit neuer Gestaltung als Sammlerstück in der Kamenz-Info und an den Kassen im Kamenzer Forst für 1 Euro. Es hat jedoch keine Gültigkeit für den Eintritt. Käufer des Wochenpaketes erhalten das Festabzeichen gratis dazu.
Weitere Infos: www.kamenz.de