SZ + Zittau
Merken

Wittgendorfer Bad: Der Abrissbagger hat losgelegt

Das Freibad in Wittgendorf wird zu einem Festplatz umgestaltet. Schon bald gibt's die erste große Feier.

Von Jan Lange
 1 Min.
Teilen
Folgen
Ob Becken oder Einstiegshilfe: In wenigen Wochen soll nichts mehr an das Freibad erinnern.
Ob Becken oder Einstiegshilfe: In wenigen Wochen soll nichts mehr an das Freibad erinnern. © Rafael Sampedro/foto-sampedro.de

Geplant ist er bereits seit einigen Monaten, nun hat er begonnen: der Abriss des alten Freibades in Wittgendorf. Vor Ostern vergab der Technische und Vergabeausschuss der Stadt Zittau die Arbeiten für knapp über 100.000 Euro an ein Zittauer Abbruchunternehmen.

In dem Freibad hat schon seit den 1990er Jahren niemand mehr gebadet. Deshalb wird das Gelände nun zu einem Festplatz umgestaltet. Hier soll auch das 700-jährige Ortsjubiläum vom 17. bis 19. Juni 2022 steigen. Künftig sollen alle größeren Dorffeierlichkeiten wie Sommerfest oder Fischerfest auf dem zentral gelegenen Platz neben dem früheren Kulturhaus stattfinden.

Das traditionelle Hexenfeuer am vergangenen Wochenende musste wegen der geplanten Baumaßnahme auf dem Badgelände auf die Fläche hinter der alten Schule verlegt werden, wo in der Vergangenheit ebenfalls regelmäßig die „Hexen“ verbrannt wurden.

Das alte Freibad entstand um 1930 und ist in den 1950er Jahren erweitert worden. Generationen von Wittgendorfern verbrachten hier ihre Freizeit. Nach der Schließung blieb das Becken erhalten. Bei Dorffesten gab's darin beispielsweise Badewannenrennen. Und die Feuerwehr nutzte das Becken als Wasserstelle und kümmerte sich auch um die Reinigung. Nach der Auflösung der Ortswehr 2017 verdreckte es immer mehr – und so war die Entscheidung im Wittgendorfer Ortschaftsrat für den Abriss auch eindeutig.