SZ + Zittau
Merken

Risse in der Bergstraßen-Mauer

Die knapp zwei Jahre alten Betonwand am Zittauer Kummersberg lässt Wasser durch. Nun muss die Baufirma wieder ran.

 2 Min.
Teilen
Folgen
Die Kummersberg-Stützmauer in Zittau samt Bergstraße während der Straßensanierung 2020.
Die Kummersberg-Stützmauer in Zittau samt Bergstraße während der Straßensanierung 2020. © Rafael Sampedro (Archiv)

Die Baufirma muss an der 2019 errichteten neuen Kummersberg-Stützmauer nachbessern: Der Beton hat Risse bekommen, sodass die Stadtverwaltung die Gewährleistung einfordert. Die Risse sind wahrscheinlich auch der Grund dafür, dass Wasser aus dem Erdreich hinter der Mauer des Bauwerks herabläuft.

Wie Bauamtsleiter Ralph Höhne während des jüngsten Stadtrates sagte, habe ein erster Versuch im März, die Risse zu schließen, noch nicht den erwünschten Erfolg gebracht. Nun soll ein weiterer folgen. "Es wird verpresst, bis kein Wasser mehr kommt", sagte er auf SZ-Nachfrage.

Die bröckelnde Mauer war 2019 nach rund einem Jahrzehnt mit halbseitigen Vollsperrungen der Bergstraße erneuert worden. 2020 wurde die Straße saniert. In den letzten Wochen ist ein Radstreifen aufgemalt worden. Eines Tages könnte die kahle Betonmauer noch gestaltet werden. (SZ/tm)

Mehr Nachrichten aus Löbau und Umland lesen Sie hier.

Mehr Nachrichten aus Zittau und Umland lesen Sie hier.

Sie wollen die wichtigsten Nachrichten aus Löbau und/oder Zittau direkt aufs Smartphone gesendet bekommen? Dann melden Sie sich für Push-Nachrichten an.

Sie wollen schon früh wissen, was gerade zwischen Oppach und Ostritz, Zittauer Gebirge und A4 passiert? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "Löbau-Zittau kompakt".

Wer uns auf Social Media folgen will:

Sie haben Hinweise, Kritik oder Lob? Dann schreiben Sie uns per E-Mail an [email protected]ächsische.de oder [email protected]ächsische.de