SZ + Update Zittau
Merken

Neue Wegweiser einfach nur peinlich

Die Schilder in der Zittauer Innenstadt geben falsche Entfernungen an. Die Stadt Zittau will nun reagieren.

Von Jan Lange
 2 Min.
Teilen
Folgen
Die Angaben zu den Entfernungen auf den neuen Zittauer Wegweisern sorgen für Irritationen.
Die Angaben zu den Entfernungen auf den neuen Zittauer Wegweisern sorgen für Irritationen. © Foto: Jan Lange

Ist das Zittauer Stadtbad über Nacht versetzt worden? Diese Frage stellt sich, wenn man vor den neuen Wegweisern an der Inneren Weberstraße in Zittau steht. Laut des Schildes soll das Stadtbad 600 Meter entfernt sein. Dabei ist das Gebäude vom Standort des Wegweisers sogar zu sehen, es liegt nur etwas mehr als 100 Meter weg.

Es ist aber nicht die einzige Irritation. Auch die Entfernung zur Johanniskirche ist fehlerhaft. 650 Meter steht auf dem Schild, genau darunter wird die Entfernung zum Stadtzentrum mit nur 300 Metern angegeben. Die Johanniskirche steht aber am Markt, also mitten im Zentrum.

Zeigen Zittaus neue Wegweiser falsche Entfernungen an? Überwiegend sind die Angaben korrekt, wie die SZ überprüft hat. Doch es gibt nicht nur an der Inneren Weberstraße fehlerhafte Informationen. So zeigt der Wegweiser am Klosterplatz eine Entfernung zur Johanniskirche von 100 Metern an, zum Rathaus sollen es 300 Meter sein. Beide sind aber in etwa 200 Meter entfernt.

Auch auf dem Wegweiser an der Pfarrstraße hat sich ein Fehler eingeschlichen. Das Internationale Hochschulinstitut (IHI) ist demnach mit 1.200 Metern weiter entfernt als die Hochschule mit 700 Metern. Die korrekten Angaben wären 250 und 600 Meter.

Zittaus Pressesprecher Kai Grebasch ist dankbar für den Hinweis. Bei der großen Anzahl der Schilder könne, so Grebasch, auch mal etwas durcheinander gehen. "Das ist ärgerlich, aber sicher menschlich", findet der Stadtsprecher. Die fehlerhaften Angaben werde die Stadt jetzt zur Nacharbeitung an die beauftragte Firma geben, erklärt er.

Hätten die Angaben nicht vorher überprüft werden können? "Die Abnahme der einzelnen Stationen war noch nicht abgeschlossen, gerade weil durch Baumaßnahmen einige Schilder erst verspätet aufgestellt werden konnten", teilt Grebasch mit. Die zu ändernden Punkte werden nun gesammelt und dann geschlossen verbessert. "Und erst dann ist das Vorhaben abgeschlossen", betont der Stadtsprecher.