SZ + Zittau
Merken

Heimisches Gemüse wird knapper und ist teurer

Die Gemüsegärtner in der Region Löbau-Zittau können kaum noch kostendeckend produzieren. Sie müssen reagieren. Manche Gewächshäuser bleiben auch leer.

Von Jana Ulbrich
 5 Min.
Teilen
Folgen
Im Gewächshaus der Zittauer Gärtnerei Meyrich stehen 650 Gurkenpflanzen. In drei Wochen kann Melanie Päsler vielleicht mit der Ernte beginnen - wenn es warm genug bleibt.
Im Gewächshaus der Zittauer Gärtnerei Meyrich stehen 650 Gurkenpflanzen. In drei Wochen kann Melanie Päsler vielleicht mit der Ernte beginnen - wenn es warm genug bleibt. © Matthias Weber/photoweber.de

Die Gurken haben halbe Höhe. "Sieht doch ganz gut aus", freut sich Melanie Päsler nach ihrer Runde durchs große Gewächshaus. "Wenn es warm genug bleibt, können wir vielleicht in drei Wochen ernten", sagt die Junior-Chefin der Zittauer Gärtnerei Meyrich. Je wärmer und je eher, umso besser. Jeder Tag kostet Geld. An den ersten Radieschen, Kohlrabis und Salatköpfen, die vor den Gurken hier im Gewächshaus standen, haben sie keinen einzigen Cent Gewinn gemacht in der traditionsreichen Gärtnerei an der Zittauer Dornspachstraße.

Sie möchten wissen, wie es weitergeht?
Monatsabo abschließen & flexibel bleiben
30 Tage für 1,99€
danach 9,90€/Monat
  • 30 Tage für 1,99€ lesen
  • Flexibel kündbar
  • Alle News aus Ihrer Region, Sachsen und der Welt
Unsere Empfehlung
Jahresabo abschließen & dauerhaft sparen
30 Tage für 1,99€
danach 7,90€/Monat
  • 30 Tage für 1,99€ lesen
  • Danach monatlich 20% sparen
  • Alle News aus Ihrer Region, Sachsen und der Welt
Sind Sie Student/in? Hier Vorteil sichern!