Zittau
Merken

"Lückenpresse" auf dem Zittauer Markt

Mit der Gleichschaltung der Presse vor 90 Jahren beschäftigen sich zwei Görlitzer Künstler vom 21. bis 24. Juni auf dem Zittauer Markt. Die SZ unterstützt die Aktion.

 2 Min.
Teilen
Folgen
NEU!
Ein von der SZ unterstütztes Kunstprojekt beschäftigt sich nächste Woche auf dem Zittauer Markt mit der Gleichschaltung der Presse vor 90 Jahren.
Ein von der SZ unterstütztes Kunstprojekt beschäftigt sich nächste Woche auf dem Zittauer Markt mit der Gleichschaltung der Presse vor 90 Jahren. © Städtische Museen

Im Rahmen des Projektes "Zittau33. Machtergreifung in der südlichen Oberlausitz" wird sich das Görlitzer Künstlerduo Sascha Röhricht und Sebastian Hänel vom 21. bis 24. Juni auf dem Zittauer Markt mit der Gleichschaltung der Presse vor 90 Jahren beschäftigen und das Thema "Zensur" erlebbar machen. "Bei der interaktiven Installation „Lückenpresse“ dürfen alle zu Zensoren werden", teilte Juliane Irma Mihan von den Städtischen Museen mit. "In einem gezimmerten Raum auf dem Zittauer Marktplatz haben Passanten die Möglichkeit, in Ruhe durch die aktuelle Tageszeitung zu blättern und diese nach ihrem persönlichen Empfinden einzuteilen: In Nachrichten, die sie lesen möchten, und in Nachrichten, auf die sie verzichten wollen." So sollen nach und nach zwei Collagen entstehen: Eine mit erwünschten und eine mit unerwünschten Meldungen – aus der Region und der Welt.

Teilnehmen ist jeweils von 11 bis 18 Uhr möglich. Der Eintritt ist frei. Die Kunstaktion wird vom Zittauer Geschichts- und Museumsverein und der Partnerschaft für Demokratie Zittau gefördert sowie von der SZ durch die Lieferung von Zeitungen unterstützt. Das Projekt „Zittau33. Machtergreifung in der südlichen Oberlausitz“ unter der Federführung der Städtischen Museen Zittau und Förderung durch die Stiftung Sächsische Gedenkstätten wird von vielen Partnern wie dem Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz/Zittau, "Augen auf" Löbau, der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinde St. Johannis Zittau, der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung, der Umweltbibliothek Großhennersdorf und der Gedenkstätte Großschweidnitz getragen. (SZ)