14 Tipps fürs Wochenende

Das letzte Laubegaster Inselfest

Es soll ein bleibendes Finale werden: Das Laubegaster Inselfest wird von Freitag bis Sonntag zum letzten Mal das Elbufer vielseitig zum Klingen bringen. Unter dem Motto „Mit Pauken und Trompeten“ steigt zwischen Neuberinstraße und Coselgasse ein Fest für die ganze Familie. Zum Abschied kommen viele Musiker, die die Veranstaltung seit Jahren begleiten. Mit dabei ist die Jindrich Staidel Combo, die am Sonntag, 20 Uhr, auftreten wird. Zum ersten Mal sind auch Yellow Umbrella am Start. Sie eröffnen neben Ju von Dölzschen am Freitag, 2 Uhr, die Fete mit Ska.
Am Samstag wird ein traditioneller Höhepunkt des Inselfestes letztmalig zelebriert: der Rückwärtslauf. Er startet um 11 Uhr. An der ehemaligen Dampferanlegestelle gehen hingegen um 12 Uhr Familien an den Start – bei der Flussufer-Familien-Meisterschaft. Hier messen sich große und kleine Besucher in zehn Disziplinen. Der Samstag wird von jeder Menge Livemusik, Trödelmärkten und kleinen Theatervorführungen begleitet. Am Sonntag startet das Programm um 10 Uhr mit einem Gottesdienst, ab 11 Uhr spielen dann die ersten Bands.
Wie die Verantwortlichen kürzlich erklärt hatten, kann der Verein das Risiko und die gestiegenen Kosten der Veranstaltung nicht mehr stemmen. Nach 17 Jahren Inselfest soll das Ende unvergesslich werden. Das Wochenendticket für alle drei Tage kostet 9 Euro im Vorverkauf, Kinder bis 15 Jahre zahlen keinen Eintritt. Einen Überblick über das Programm gibt es auf der Homepage.
Graupaer Schlossparkfest

Das Graupaer Schlossparkfest vom 9. bis 11. August ist der alljährliche Höhepunkt des Pirnaer Ortsteils für alle Einwohner und Gäste, organisiert seit vielen Jahren vom Verein Pro Graupa e. V. Traditionell gehört der Freitagabend der Jugend und den Junggebliebenen, der 19 Uhr feierlich mit Fassbieranstich sowie Aufziehen des Erntekranzes, Lampionumzug für die Kinder und ab 22 Uhr Disko.
Der Sonnabend steht im Zeichen von Familie, Sport und guter Unterhaltung. Beim Vogelschießen wird der Graupaer Schützenkönig 2019 gesucht und mit dem KSB und dem neuen Spielmobil von ProGraupa können die Besucher sich sportlich betätigen und spielen. Puppentheater, Vorträge, Konzert des Richard-Wagner-Chores und mittelalterliches Markttreiben mit „Midgards Kindern“ sorgen für Kurzweil. Höhepunkt am Abend ist der Auftritt der Ostrockband B 1000 mit anschließender Lasershow.
Der letzte Festtag gehört den Familien – mit dem Festgottesdienst unter der Eiche, den nunmehr 9. Gralskämpfen um die Gunst von Elsa von Brabant (lustiger Wettstreit der Graupaer Vereine) und dem Abschluss „Wagner für Mutige“, einer Improvisation frei nach Wagners Oper „Götterdämmerung“.
Neu im Programm ist am Freitagabend, 19 Uhr, ein Weinabend mit einheimischen Winzern im Schlosshof mit musikalischer Umrahmung. (SZ)
9.8., ab 17.30 Uhr; 10.8., ab 11 Uhr; 11.8., ab 10 Uhr, Schlosspark Graupa; an allen Tagen Schaustellerbetrieb, Speisen und Getränke
16. Nossener Trabant- und IFA- Fahrzeuge Treffen

Die Nossener Trabantfreunde veranstalten am Wochenende das mittlerweile 16. Trabant- und IFA- Fahrzeuge Treffen auf dem Steinbusch. Zur Tradition ist die Orientierungsfahrt geworden. Rund um Nossen sind verschiedenste Stationen anzufahren und Hinweise zu erkunden. Ebenfalls wird es auch wieder am Samstag die Ausfahrt im Konvoi, diesmal zu Möbel Mahler in Siebenlehn geben, wo für den Teilnehmern einiges geboten wird. Für musikalische Unterhaltung im Festzelt wird Vereinsmitglied Henni sorgen und den Platz ordentlich beschallen und für ein abwechslungsreiches Abendprogramm ist gesorgt. Die Teilehändler platzieren sich im unteren Teil des Steinbusches und viele werden bestimmt an rar gewordenen Ersatzteilen fündig.
Da es ein Familientreffen ist und es auch den kleinen Gästen nicht langweilig werden soll, wird neben einem Spielplatz auch wieder das Kinderschminken angeboten, wo sich die Kleinen verzieren lassen können.
Daniel und seine Mannschaft sorgen für die Verköstigung. Bei kühlem Fassbier und Leckerem von Grill dürfte für jeden etwas dabei sein. Außerdem haben sich der Kaffeeflitzer und der Crepes-Stand angekündigt. Die Landesverkehrswacht ist mit ihrem Stand auch wieder am Start. Stephan hat wieder tolle Preise für die Fahrzeugbewertung entworfen, die dann am Samstagabend den glücklichen Gewinnern überreicht werden. Am Sonntag nach dem Frühstück endet das Treffen.
Ring on Feier in Zittauer

Nach einer Pause 2018 feiern die Zittauer am Sonnabend das dritte „Ring on Feier - Festival des Lichts“. Lichtinstallationen rund um den Zittauer Stadtring und im Stadtzentrum, Feuershows, ein kulturelles Rahmenprogramm mit Livebands, DJ´s und Aktivitäten für Kinder – Ring on Feier 2019 wird wieder ein Highlight für alle Zittauer und ihre Besucher.
Neu wird in diesem Jahr sein, dass fast alle Brunnen entlang des Rings eingebunden werden können. Für Besucher sind entlang des Stadtrings neben den Brunnen Lichtinstallationen sphärischer Wasserwelten und vielerlei Details mit Bezug zum Wasser geplant. Aber auch etablierte Installationen, wie der Herrnhuter Sternenhimmel werden wieder umgesetzt.
Auch das Programm (ab 18 Uhr) hat es in sich: 22 Veranstaltungsorte sind aufgelistet. Die Hauptbühne steht auf der Breite Straße. Dort findet um 21 Uhr die offizielle Eröffnung statt, dort spiele die „Swingboper“ und „Los Manos de Filippi“ live auf der Bühne und beendet eine Feuershow den Abend. Die zweite Hauptbühne befindet sich auf dem Klosterplatz, wo die Organisatoren die „größte Tanzfläche der Oberlausitz“ aufbauen und der Abschluss von Ring on Feier 2019 mit Stelzentanz und einer LED- und Feuershow gefeiert wird. Darüber hinaus freuen sich 20 weitere Veranstaltungsorte – übrigens auch die Sächsische Zeitung – auf feiernde Gäste.
am Sonnabend von 18 bis 24 Uhr in der Zittauer Innenstadt
Görlitzer Springturnier mit Rosenhoffest

Bereits zum dritten Mal finden am Wochenende die Görlitzer Springtage statt. In den letzten Jahren begrüßten die Veranstalter mehr als 10 000 Besucher auf dem Festgelände in Görlitz-Biesnitz.
Erstmals führen die Görlitzer eines der größten Freilandturniere Ost-Deutschlands im Springreiten unter internationalen Turnierbedingungen durch. Höhepunkt in diesem Jahr ist der Große Autohaus-Scholz-Preis, ein S***-Springen, am Sonntagnachmittag ab 15.30 Uhr. Dabei sind die Hindernisse beachtliche 1,50 Meter hoch. Der Parcours ist so schwierig, dass ihn nur die allerbesten auf ihn trauen. Spitzenreiter aus der ganzen Republik haben sich angekündigt. Siegerpreis ist ein Neuwagen des Autohauses Scholz! Auch sonst sind die Springprüfungen bei dem Vier-Tages-Turnier ausgesprochen hochklassig.
Der Rosenhof bietet aber viel mehr: Parallel zum Turnier findet ein großes Familienhoffest statt. Hier erwartet die ganze Familie bspw. ein Jahrmarkt mit Hüpfburgenland, Rummel, Water-Walking, Bogenschießen und mehr, eine Sportwagen- und Traktorenausstellung und natürlich Kinderreiten. Und wo Reiter ind R>eiterinnen sind, wird natürlich auch gefeiert: Am Freitagabend eine Poolparty, am Sonnabend eine Disko-Night.
bis Sonntag, je ab 8 Uhr, Rosenhof Görlitz (Geschwister-Scholl-Straße 15)
Bautzener Flugtage

Von Freitag bis Sonntag findet mit den die Flugtagen Bautzen nun schon zum 16. Mal Sachsens größte Flugshow statt. Auf dem Flugplatz Litten heißt es wieder „Motoren an“ und „Bitte anschnallen“, denn das Highlight der Saison verspricht wieder zum Anziehungspunkt für tausende Besucher aus ganz Sachsen zu werden.
Neben verschiedenen Attraktionen warten auf die Besucher wieder zahlreiche historische Flugzeuge, Kunstflugstaffeln, Modellflieger und vieles mehr um bestaunt zu werden. Rundflüge für jedermann, Präsentation von verschiedenen Verbänden, ein Flugzeugsimulator, der größte Trödelmarkt der Lausitz, Panzerfahren, Kinderanimation und vieles mehr stehen für Abwechslung.
Der Schwerpunkt liegt in diesem Jahr auf den Hubschraubern. Neu am Standort in Bautzen ist beispielsweise die DRF Luftrettung. Sie präsentiert den Christoph 62 / Bautzen und nutzt die Gelegenheit, um über Ihre Tätigkeit zu informieren. Ein Blickfang verspricht auch der Cougar AS 532 U2 zu werden. Das ist ein von Eurocopter gebauter Mehrzweckhubschrauber mittlerer Größe, der bei der Luftwaffe für den Transport hauptsächlich prominenter Personen eingesetzt wird.
Mit von der Partie sind auch beliebte Oldie-Flugzeuge, wie die Messerschmitt 108. Sie ist das weltweit älteste, flugfähige Flugzeug aus den Messerschmitt Werken von 1937. Die beliebten Rundflüge mit der Antonow AN-2, dem sogenannten „Traktor der Lüfte“ werden wieder angeboten.
Freitag 12 bis 18 uhr, Sonnabend und Sonntag 8 bis 18 Uhr, Eintritt 7 Euro, Kinder /7 bis 12 Jahre) 5 Euro, PkW-Gebühr 4 Euro, auf dem Flugplatz Bautzen (Weißenberger Straße 1, 02627 Kubschütz)
Kurztipps für Kurztrips

Lust auf noch mehr Veranstaltungstipps?
Im SZ-Veranstaltungskalender gibt es für das Wochenende über zweihundert Veranstaltungen in Dresden und Umgebung - egal ob auf der Bühne, im Konzertsaal, in der Party-Location oder an anderen interessanten Orten. Hier finden Sie auch weitere Informationen zu den obigen Veranstaltungen inklusive einer Verlinkung auf Google Maps.